Ein After Action Review auf kommunaler Ebene im ÖGD: Lessons learned in der Corona - Einheit des Gesundheitsamtes Düsseldorf nach dem Ende der Covid-19-Pandemie, März 2023

Gesundheitswesen. 2024 May 17. doi: 10.1055/a-2329-7058. Online ahead of print.
[Article in German]

Abstract

Hintergrund After-Action Reviews (AARs) stellen strukturierte, qualitative Evaluationen von Krisenmaßnahmen dar. Wir beschreiben hier die Durchführung eines AARs zur Evaluation der Corona-Einheit des Gesundheitsamtes Düsseldorf. Methoden Wir nutzten für das AAR das Format der Arbeitsgruppe, das durch semi-strukturierte Interviews mit Schlüsselpersonen ergänzt wurde. Dabei orientierten wir uns an den Leitlinien für AARs der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und des Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC). Ergebnisse Die Teilnehmenden identifizierten neun relevante Herausforderungen mit Verbesserungspotential, die drei Kategorien zugeordnet werden konnten: (I) Herausforderungen in der Bereitstellung angeforderten Personals, (II) übergeordnete Koordinationsfragen und (III) häufige Umzüge. Die Teilnehmenden entwickelten Lösungsvorschläge für diese Herausforderungen: 1. regelmäßiger ämterübergreifende Abfrage von freiwillig einsatzbereitem Personal, 2. Berücksichtigung von abrufbaren Ressourcen städtischer Tochterunternehmen und Einbindung von Personal mit Leitungserfahrung anderer Ämter, 3. Koordination von Bereitstellung und Onboarding, 4. Vorschlag zu früher Kommunikation in Bezug auf unterschiedliche Vergütungsregelungen, 5. Etablierung einer übergeordneten Koordinationsinstanz für die Kriseneinheit, 6. klarere Zuständigkeitsabgrenzung innerhalb der Kriseneinheit mit eindeutigen Aufgabenprofilen, 7. Etablierung einer gemeinsamen Arbeitsoberfläche sowie die 8. Etablierung eines zentralen Dashboards zur Generierung aller Lageberichte und 9. Identifizierung eines Gebäudes zur Unterbringung einer Kriseneinheit im Krisenfall. Zusammenfassung Diese Studie stellt eine der ersten Anwendungen eines AARs zur Evaluation von Krisenstrukturen im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) auf kommunaler Ebene im Kontext der COVID-19-Pandemie dar. Während einige der identifizierten Herausforderungen Düsseldorf-spezifisch sind, waren viele Kommunen während der COVID-19-Pandemie mit Herausforderungen in den Bereichen der Personalgenerierung und Koordination konfrontiert; die entwickelten Lösungsansätze können entsprechend auch jenseits von Düsseldorf von Relevanz sein. Kommunale Krisenpläne können in Bezug auf die identifizierten Herausforderungen geprüft und entsprechend angepasst werden. Der Austausch von Evaluierungsergebnissen unter den ÖGD-Akteuren kann dazu beitragen, die Krisenstrukturen langfristig zu stärken.

Background: After-Action Reviews (AARs) represent structured, qualitative evaluations of crisis interventions. Here, we describe the implementation of an AAR to assess the Corona Unit of the Duesseldorf Health Department.

Methods: We employed an after action review (AAR) using the working group format supplemented by structured interviews with key personnel. Our approach was guided by the guidelines for AARs provided by the World Health Organization (WHO) and the European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC).

Results: Participants identified nine relevant challenges with potential for improvement in three categories: (I) challenges in providing requested personnel, (II) overarching coordination issues, and (III) frequent relocations. Participants proposed solutions for these challenges: (I) 1. Routine cross-agency inquiries for voluntarily available personnel, 2. consideration of resources from municipal subsidiaries and involvement of personnel with leadership experience from other departments, 3. Better coordination of deployment and onboarding, 4. proposal for early communication regarding different compensation regulations, (II) 5. establishment of an overarching coordination authority for the crisis unit, 6. clearer delineation of responsibilities within the crisis unit with explicit job profiles, 7. establishment of a shared working platform, and 8. creation of a central dashboard for generating all situation reports. Additionally, they identified (III) 9. a facility for housing a crisis unit in case of an emergency.

Summary: This study represents one of the first applications of an AAR for evaluating crisis structures at the level of a local Public Health Authority (LPHA) in the context of the COVID-19 pandemic. While some of the identified challenges are specific to Duesseldorf, many municipalities faced personnel recruitment and coordination challenges during the COVID-19 pandemic. Municipal crisis plans can be reviewed and adjusted concerning the identified challenges. Sharing evaluation results among LPHA stakeholders can contribute to strengthening crisis structures in the long term.