Transarterial microembolization for the management of refractory chronic joint pain in osteoarthritis

Rofo. 2024 May 13. doi: 10.1055/a-2288-5743. Online ahead of print.

Abstract

Osteoarthritis (OA) is a chronic degenerative disease significantly impacting both patient quality of life and socioeconomics. Traditional treatment options, including pharmacological and surgical interventions, are often limited. Advancements in our understanding of the pathological mechanisms behind OA indicate the involvement of pathological angiogenesis. Transarterial microembolization (TAME), a minimally invasive radiological procedure, may present an innovative therapeutic approach. This review aims to consolidate current knowledge and experiences regarding TAME as a therapeutic modality for alleviating chronic joint pain associated with OA. It explores the role of TAME, focusing on its indications, patient selection, clinical outcomes, and future perspectives. Potential complications and associated risks are systematically addressed, alongside proposed strategies for risk mitigation and effective management.The presented patient cases originate from our institution, supplemented by a thorough review of relevant literature retrieved from PubMed.TAME represents a promising therapeutic approach, providing relief from the burden of joint diseases and substantially enhancing patient quality of life. Clinical outcomes emphasize the efficacy and safety of TAME in mitigating pain and improving functional capabilities in patients with chronic joint pain associated with OA. With mounting evidence of its therapeutic benefits and applicability to numerous joint-related pathologies, TAME offers a valuable addition to the arsenal of treatments for these conditions. · TAME is an innovative therapy for treating chronic joint pain related to OA.. · TAME is a technically challenging minimally invasive intervention requiring a high level of expertise.. · Understanding the challenges and complications of TAME can reduce risk and enhance procedural outcomes.. · Wilms LM, Jannusch K, Weiss D et al. Transarterial microembolization for the management of refractory chronic joint pain in osteoarthritis. Fortschr Röntgenstr 2024; DOI 10.1055/a-2288-5743.

Arthrose ist eine chronische degenerative Gelenkerkrankung mit erheblichen Auswirkungen auf die Lebensqualität der betroffenen Patienten. Die Möglichkeiten konventioneller Behandlungsoptionen wie Schmerzmanagement und chirurgische Eingriffe kommen häufig an ihre Grenzen. Fortschritte in unserem Verständnis pathologischer Mechanismen, die der Arthrose zugrunde liegen, deuten auf die Beteiligung der pathologischen Angiogenese hin. Die transarterielle Mikroembolisation (TAME), ein minimal-invasives radiologisches Verfahren, könnte daher einen innovativen Therapieansatz darstellen. Diese Übersichtsarbeit soll den aktuellen Wissensstand und die Erfahrungen in Bezug auf die TAME als therapeutische Modalität zur Linderung chronischer Gelenkschmerzen in Zusammenhang mit Arthrose zusammenfassen. Dabei soll der Fokus auf den Indikationen, der Patientenauswahl, verfahrenstechnischen Aspekten, klinischen Ergebnissen und Anwendungsmöglichkeiten liegen. Potenzielle Komplikationen und damit verbundene Risiken sowie Strategien zur Risikominimierung werden beleuchtet.Die vorgestellten Patientenfälle stammen aus unserem Institut und wurden durch eine sorgfältige Literaturrecherche aus PubMed ergänzt.TAME ist ein vielversprechender therapeutischer Ansatz, der die Beschwerden von Gelenkerkrankungen lindert und die Lebensqualität der Patienten erheblich verbessert. Die klinischen Ergebnisse unterstreichen die Wirksamkeit und Sicherheit von TAME bei der Linderung von Schmerzen und der Verbesserung der Funktionalität bei Patienten mit chronischen Gelenkschmerzen im Zusammenhang mit Arthrose. Angesichts der zunehmenden wissenschaftlichen Belege für den therapeutischen Nutzen und die Anwendbarkeit bei zahlreichen Gelenkerkrankungen stellt die TAME eine wertvolle Ergänzung des Behandlungsspektrums für diese Erkrankungen dar. · TAME ist eine innovative Therapie zur Behandlung chronischer Gelenkschmerzen im Zusammenhang mit Arthrose.. · Die TAME ist ein technisch anspruchsvoller, minimalinvasiver Eingriff, der eine Expertise erfordert.. · Ein umfassendes Verständnis von Komplikationen mindert Risiken und optimiert die Behandlungsergebnisse des Verfahrens..