[The new continuing education regulations-A challenge for visceral surgery : Results of a survey among DGAV members and solution strategies of the Young Surgeons]

Chirurgie (Heidelb). 2024 Apr 26. doi: 10.1007/s00104-024-02082-1. Online ahead of print.
[Article in German]

Abstract

Background: The new competency-based further training regulations (nWBO) for surgical training have been adopted by all German state medical associations.

Methods: From May to June 2023 the Young Surgeons' Working Group (CAJC) conducted an anonymous online survey among the 5896 members of the German Society for General and Visceral Surgery (DGAV).

Objective: The survey aimed to assess expectations regarding the nWBO and to develop strategies for enhancing surgical training.

Results: With 488 participants (response rate 8.3%) the study is representative. The respondents consisted of 107 continuing education assistants (WBA 21.9%), 69 specialist physicians, and 188 senior physicians (specialist physicians 14.1% and senior physicians 38.5%), as well as 107 chief physicians (21.9%). The majority worked in regular care providers (44%), followed by maximum care providers (26.8%) and university clinics (20.1%). Only 22% considered the required operative spectrum of the new medical specialist training regulations (nWBO) to be realistic. Half of the respondents believed that full training in their clinic according to the new catalog will no longer be possible and 54.6% considered achieving the target numbers in 6 years to be impossible or state that they can no longer train the same number of continuing education assistants (WBAs) in the same time frame. Endoscopy (17.1-18.8%), fundoplication (15.4-17.7%) and head and neck procedures (12.1-17.1%) were consistently mentioned as bottlenecks across all levels of care. Rotations for balance were reported to be already established or not necessary in 64.7%. In 48% it was stated that the department had established the partial steps concept. The importance of a structured training concept was considered important by 85% of WBAs, compared to 53.3% of chief physicians (CÄ). If a structured training concept was present in the department, the achievability of the target numbers was significantly assessed more positively in the univariate analysis. In the multivariate analysis, male gender and the status of "habilitated/professor" were independent factors for a more positive assessment of the nWBO. Objective certification of training was considered important by 51.5%.

Conclusion: Concerns surround the nWBO and the sentiment is pessimistic. Additional requirements and hospital reforms could exacerbate the situation. Collaboration and rotations are crucial but still insufficiently implemented. Quality-oriented certification could enhance the quality of training.

Zusammenfassung: HINTERGRUND: Die neue kompetenzbasierte Weiterbildungsordnung (nWBO) für chirurgische Weiterbildungen wurde mittlerweile von allen deutschen Landesärztekammern übernommen.

Methoden: Von Mai bis Juni 2023 führte die Arbeitsgemeinschaft Junge Chirurgie (CAJC) eine anonymisierte Onlineumfrage unter den 5896 Mitgliedern der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) durch. ZIEL: Ziel der Arbeit war es, die Erwartungen an die nWBO zu erfassen und Lösungsstrategien zur Verbesserung der chirurgischen Weiterbildung zu entwickeln.

Ergebnisse: 488 Teilnehmende (Rücklaufquote 8,3 %) bedeuten eine repräsentative Studie. Die Befragten setzten sich aus 107 Weiterbildungsassistent:innen (WBA 21,9 %), 69 Fachärzt:innen und 188 Oberärzt:innen (FÄ 14,1 % und OÄ 38,5 %) sowie 107 Chefärzt:innen (21,9 %) zusammen. Die Mehrheit war in Regelversorgern (44 %) tätig, gefolgt von Maximalversorgern (26,8 %) und Universitätsklinika (20,1 %). Nur 22 % halten das geforderte operative Spektrum der nWBO für realistisch. Die Hälfte der Befragten gibt an, dass die volle Weiterbildung in ihrer Klinik gemäß dem neuen Katalog nicht mehr möglich sein wird. 54,6 % halten eine Erreichbarkeit der Richtzahlen in 6 Jahren für unmöglich bzw. geben an, nicht mehr die gleiche Anzahl von WBAs in der gleichen Zeit ausbilden zu können. Einheitlich über alle Versorgungsstufen wurde die Endoskopie (17,1–18,8 %), Fundoplikationen (15,4–17,7 %) und Kopf-Hals-Eingriffe (12,1–17,1 %) als Engstellen genannt. Rotationen wurden laut Angaben bereits zu 64,7 % etabliert. 48 % gaben an, dass in der Abteilung das Teilschrittekonzept etabliert sei. Die Bedeutung eines strukturierten Weiterbildungskonzepts wurde von 85 % der WBA als wichtig erachtet, im Vergleich zu 53,3 % der CÄ. Lag ein strukturiertes Weiterbildungskonzept in der Abteilung vor, so wurde die Erreichbarkeit der Richtzahlen in der univariaten Analyse signifikant positiver eingeschätzt. In der multivariaten Analyse waren das männliche Geschlecht sowie der Status „habilitiert/Professor:in“ unabhängige Faktoren für eine positivere Einschätzung der nWBO. Eine objektive Zertifizierung der Weiterbildung wurde von 51,5 % als wichtig angesehen.

Schlussfolgerung: Die nWBO bereitet Sorgen und die Stimmung ist pessimistisch. Zusätzliche Vorgaben und Krankenhausreformen könnten die Lage verschärfen. Kooperationen und Rotationen sind entscheidend, aber noch nicht ausreichend umgesetzt. Qualitätsorientierte Zertifizierungen könnten die Ausbildungsqualität verbessern.

Keywords: Competency-based education; Residency; Surgical training; Survey; Visceral surgery.

Publication types

  • English Abstract