[Position paper of the Berlin-Brandenburg Surgical Society-On the future of surgical further training]

Chirurgie (Heidelb). 2024 Apr 24. doi: 10.1007/s00104-024-02071-4. Online ahead of print.
[Article in German]

Abstract

Background: Surgical further training faces the challenging task of reconciling technological advancements and patient safety, particularly in the context of the planned hospital reform. Additionally, the generation shift and evolving expectations of Generations Y and Z in the workplace present further challenges. In response to these demands, the Berlin-Brandenburg Surgical Society (Berlin-Brandenburgische Chirurgische Gesellschaft, BCG) initiated a structured discussion and developed a position paper during the Neuhardenberg talks (Neuhardenberger Gespräche).

Methodology: Within the framework of the Neuhardenberg talks, four sessions with keynote presentations and discussions took place. Based on the main discussion points, theses and positions were subsequently formulated and digitally voted on.

Results: The results reveal a clear consensus favoring flexible working hours models, earlier specialization options and the integration of external rotations in surgical further training. Regarding talent acquisition and early recruitment of residents, there was a clear consensus supporting the promotion of employee engagement and structured early recruitment of students. There was unanimous agreement on the introduction of training associations as an effective means to ensure high-quality surgical further training.

Discussion: One of the central points in the discussions was that high-quality surgical further training will only be achievable within training associations, especially given the impending hospital reform. The BCG plans to develop a modular further training association to make surgical further training in Berlin/Brandenburg fit for the future.

Zusammenfassung: HINTERGRUND: Die chirurgische Weiterbildung steht vor der anspruchsvollen Aufgabe, technische Fortschritte und Patientensicherheit in Einklang zu bringen, insbesondere im Kontext der geplanten Krankenhausreform. Zusätzlich stellen der Generationswechsel und veränderte Ansprüche der Generationen Y und Z an den Arbeitsplatz weitere Herausforderungen dar. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, hat die Berlin-Brandenburgische Chirurgische Gesellschaft (BCG) während der „Neuhardenberger Gespräche“ eine strukturierte Diskussion initiiert und ein Positionspapier erarbeitet.

Methodik: Im Rahmen der Neuhardenberger Gespräche fanden vier Sitzungen mit Impulsvorträgen und Diskussionen statt. Auf Grundlage der Hauptdiskussionspunkte wurden anschließend Thesen und Positionen erstellt, über die digital abgestimmt wurde.

Ergebnisse: Die Resultate zeigen einen klaren Konsens für flexible Arbeitszeitmodelle, frühere Spezialisierungsmöglichkeiten und die Integration externer Rotationen in die chirurgische Weiterbildung. In Bezug auf Talentakquisition und Frührekrutierung von Weiterbildungsassistent*innen zeigte sich ein eindeutiger Konsens für die Förderung von Mitarbeiterengagement und strukturierte Frührekrutierung von Studierenden. Es herrschte Einigkeit hinsichtlich der Einführung von Weiterbildungsverbänden als wirksames Mittel, um eine hochwertige chirurgische Weiterbildung zu gewährleisten.

Diskussion: Einer der zentralen Punkt in den Diskussionen war, dass eine hochwertige chirurgische Weiterbildung nur in Weiterbildungsverbänden realisierbar sein wird, insbesondere vor dem Hintergrund der anstehende Krankenhausreform. Die BCG plant die Ausarbeitung eines modularen Weiterbildungsverbands, um die chirurgische Weiterbildung in Berlin/Brandenburg zukunftsfähig zu gestalten.

Keywords: Further training associations; Neuhardenberg talks; Position paper; Specialization; Surgical further training; Working hours models.

Publication types

  • English Abstract