Intravitreal Injections: Improving Sustainability by Reducing Clinical Waste

Klin Monbl Augenheilkd. 2024 Apr 4. doi: 10.1055/a-2184-9492. Online ahead of print.
[Article in English, German]

Abstract

Background: Intravitreal injections are one of the most commonly performed ophthalmic procedures. It is estimated that over 1 million intravitreal injections are performed in Germany annually. The aim of this study was to quantify the waste and carbon footprint associated with single-use injection sets, and to establish a waste reduction strategy.

Material and methods: The clinical waste and associated carbon footprint from standard disposable injection sets used by tertiary referral centres in Germany (n = 6) and the United Kingdom (n = 2) were assessed. The safety of performing intravitreal injections with a minimalistic material-sparing approach was evaluated.

Results: The average weight of an injection set (and hence the waste generated from each injection) was 165 g. On average, each injection set comprised 145 g (88%) of plastic, 2.1 g (1.3%) of metal, 4.3 g (2.6%) of paper, and 12.9 g (7.8%) of gauze/swabs. The production of such injection sets was extrapolated to a CO2 equivalent of 752.6 tonnes (t), and the incineration of the resulting waste to a CO2 equivalent of 301.7 t. For 1 million injections, this equates to 145.2 t of plastic, 2.1 t of metal, 4.3 t of paper, and 12.9 t of gauze/swabs. A material-sparing approach can reduce injection set-associated waste by 99% without necessarily compromising patient safety.

Conclusion: A resource-saving approach to intravitreal injections can minimise the generation of clinical waste and its associated carbon footprint, thereby supporting sustainability.

Hintergrund: Intravitreale Injektionen sind eine der häufigsten augenärztlichen Interventionen, mit geschätzt über 1 Mio. jährlichen Eingriffen in Deutschland. Ziel der Arbeit war eine Quantifizierung des Abfalls und des CO2-Fußabdrucks durch die Verwendung von Einmalinjektionssets sowie eine Evaluierung des möglichen Einsparpotenzials.

Material und methoden: Der Abfall und damit einhergehende CO2-Emissionen von standardmäßig verwendeten Einweginjektionssets wurde an operativen Zentren in Deutschland (n = 6) und Großbritannien (n = 2) untersucht. Intravitreale Injektionen mit minimiertem Materialverbrauch wurden evaluiert.

Ergebnisse: Das Durchschnittsgewicht der Injektionssets und der hierdurch verursachte Müll betrug 165 g. Die Injektionssets bestanden durchschnittlich zu 145 g (88%) aus Plastik; 2,1 g (1,3%) aus Metall; 4,3 g (2,6%) aus Papier und 12,9 g (7,8%) aus Gaze/Tupfer. Bei 1 Mio. Injektionen entspricht dies 145,2 t Plastik, 2,1 t Metall, 4,3 t Papier und 12,9 t Gaze/Tupfer. Die Herstellung dieser Injektionssets entspricht extrapoliert einem CO2-Äquivalent von 752,6 t, die Verbrennung des entstehenden Mülls einem CO2-Äquivalent von 301,7 t. Mit einem materialsparenden Vorgehen kann der Injektionsset-assoziierte Abfall um 99% reduziert und Injektionen sicher durchgeführt werden.

Schlussfolgerung: Die materiellen Ressourcen und die CO2-Emissionen von intravitrealen Injektionen können durch ressourcensparende Injektionen minimiert werden.