A retrospective comparison of postoperative outcomes in ovariectomised jennies (Equus asinus) treated with phenylbutazone or flunixin meglumine

Equine Vet J. 2024 Mar 18. doi: 10.1111/evj.14082. Online ahead of print.

Abstract

Background: Clinically, flunixin meglumine (FM) and phenylbutazone (PBZ) are preferentially selected for the treatment of visceral and musculoskeletal pain, respectively, in horses. In donkeys, there is no information to support or refute this conventional conjecture.

Objectives: To compare postoperative outcomes in a group of jennies treated with intravenous FM or oral PBZ.

Animals: Fourteen jennies unilaterally ovariectomised by standing left flank laparotomy.

Study design: Retrospective cohort study.

Methods: Data from medical records of ovariectomised jennies (case details, weight, non-steroidal anti-inflammatory drug [NSAID] protocol, surgery duration, operative sequence, anaesthesia protocol, physical examination findings and outcomes) were collected. From collated data, postoperative adverse events were defined as fever, tachycardia, tachypnea, inappetence, altered mentation, abnormal oral mucous membranes, bruxism, colic, incisional complications (i.e., drainage, oedema, peri-incisional emphysema and pain) and non-survival, then further divided into occurrence during the early (≤24 h) or late (>24 h) postoperative period for data analysis using R software. Chi-squared test was used to compare individual adverse events between groups (PBZ vs. FM) and moments (early vs. late). Significance was set at p ≤ 0.05.

Results: PBZ treatment (8/14) was associated with (odds ratio, 95% confidence interval) more total (2.93, 1.97-4.36), early (3.01, 1.87-4.84) and late (2.69, 1.28-5.63) adverse events than FM treatment (6/14). Tachycardia (37.83, 2.21-646.66), tachypnoea (0.29, 0.13-0.66), altered mentation (2.78, 1.01-7.67), altered mucous membranes (18.38, 1.04-325.23), incisional oedema (44.33, 2.60-754.5) and incisional pain (47.78, 2.81-811.61) were significantly different between groups. Early adverse events significantly different between groups included tachycardia (50.2, 2.9-877.0), altered mentation (3.33, 1.08-10.29) and incisional pain (21.0, 1.2-374.5), with late adverse events being tachypnea (0.07, 0.01-0.62), incisional oedema (32.92, 1.85-584.28) and incisional pain (28.92, 1.62-515.68). Colic (2/8) and non-survival (1/8) were rare events that only occurred in the PBZ cohort and could not be further evaluated for differences.

Main limitations: Small sample size; retrospective study; treatment bias; varied administration routes.

Conclusions: Oral PBZ may be inappropriate to use following abdominal surgery in donkeys.

Clinical relevance: More prospective and case-controlled studies are needed to evaluate the clinical efficacy of these two NSAIDs in donkeys.

Hintergrund: Klinisch werden Flunixin-Meglumin (FM) und Phenylbutazon (PBZ) bevorzugt zur Behandlung von viszeralen bzw. muskuloskelettalen Schmerzen bei Pferden eingesetzt. Bei Eseln gibt es keine Informationen, die diese herkömmliche Annahme bestätigen oder widerlegen.

Ziele: Vergleich der postoperativen Ergebnisse in einer Gruppe von Eselstuten, die mit intravenösem FM oder oralem PBZ behandelt wurden.

Tiere: Vierzehn einseitig, durch stehende Laparotomie über der linken Flanke ovarektomierte Eselstuten.

Studiendesign: Retrospektive Kohortenstudie.

Methoden: Es wurden Daten aus den medizinischen Aufzeichnungen ovarektomierter Eselstuten (Signalement, Gewicht, Protokoll für nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente [NSAID], Operationsdauer, Operationsablauf, Anästhesieprotokoll, Ergebnisse der klinischen Allgemeinuntersuchung und Ausgang) gesammelt. Aus den gesammelten Daten wurden postoperative unerwünschte Ereignisse definiert als Fieber, Tachykardie, Tachypnoe, Inappetenz, verändertes Bewusstsein, abnorme Maulschleimhäute, Bruxismus, Kolik, Komplikationen im Bereich der Inzision (d. h. Ausfluss, Ödem, Emphysem im Bereich der Inzision und Schmerzen) und Nichtüberleben. Anschließend wurden die Daten mit Hilfe der Software R nach Auftreten in der frühen (≤24 h) oder späten (>24 h) postoperativen Phase analysiert. Der Chi-Quadrat-Test wurde zum Vergleich einzelner unerwünschter Ereignisse zwischen den Gruppen (PBZ vs. FM) und den Zeitpunkten (früh vs. spät) verwendet. Die Signifikanz wurde auf P≤0,05 festgelegt.

Ergebnisse: Die Behandlung mit PBZ (8/14) war mit (odds ratio, 95%CI) mehr insgesamten (2,93; 1,97-4,36), frühen (3,01; 1,87-4,84) und späten (2,69; 1,28-5,63) Komplikationen verbunden als die Behandlung mit FM (6/14). Tachykardie (37,83; 2,21-646,66), Tachypnoe (0,29; 0,13-0,66), verändertes Bewusstsein (2,78; 1,01-7,67), veränderte Maulschleimhaut (18,38; 1,04-325,23), Ödem im Bereich der Inzisionsstelle (44,33; 2,60-754,5) and Schmerz im Bereich der Inzisionsstelle (47,78; 2,81-811,61) unterschieden sich signifikant zwischen den Gruppen. Zu den frühen unerwünschten Ereignissen, die sich zwischen den Gruppen signifikant unterschieden, gehörten Tachykardie (50,2; 2,9-877,0), Bewusstseinsstörungen (3,33; 1,08-10,29) und Schmerzen im Inzisionsbereich (21,0; 1,2-374,5), wobei die späten unerwünschten Ereignisse Tachypnoe (0,07; 0,01-0,62), Ödeme im Inzisionsbereich (32,92; 1,85-584,28) und Schmerzen im Inzisionsbereich (28,92; 1,62-515,68) waren. Koliken (2/8) und Nichtüberleben (1/8) waren seltene Ereignisse, die nur in der PBZ-Kohorte auftraten und nicht weiter auf Unterschiede untersucht werden konnten.

Hauptlimitationen: Geringe Stichprobengröße; retrospektive Studie; Behandlungsbias; unterschiedliche Verabreichungswege.

Schlussfolgerungen und klinische bedeutung: Die orale Verabreichung von PBZ ist bei Eseln nach abdominalen Eingriffen möglicherweise nicht geeignet. Es sind weitere prospektive und fallkontrollierte Studien erforderlich, um die klinische Wirksamkeit dieser beiden NSAIDs bei Eseln zu bewerten.

Keywords: NSAID; analgesia; donkey; horse; soft tissue; surgery.