[Selective dry cow therapy on dairy farms in Rhineland-Palatinate, Saarland and Hesse, Germany - a survey among farmers]

Tierarztl Prax Ausg G Grosstiere Nutztiere. 2024 Feb;52(1):5-15. doi: 10.1055/a-2219-9154. Epub 2024 Feb 27.
[Article in German]

Abstract

Objective: With the Regulation (EC) 6/2019, antibiotic drying off of the entire dairy herd is no longer permissible. Hence, it is necessary to establish selective antibiotic drying off (SDCT: Selective Dry Cow Therapy) in dairy herds. With the publication of the PraeRi study in 2020, systematic data for the implementation of SDCT on farms became available for several German states. For Rhineland-Palatinate, Saarland and Hesse this type of information is only available from individual projects. Therefore, the aim of this survey was to increase the knowledge concerning the implementation of SDCT in dairy farms located in these states.

Material and methods: An online questionnaire was sent via newsletters to farmers and was published in the regional farmers' bulletins in the described catchment area. The questionnaire inquired about the saving of antibiotics during drying off, the criteria guiding the farmer's decision (cell count from monthly dairy herd improvement data (DHI), mastitis history, microbiological examination of quarter foremilk samples, California mastitis test), use of teat sealants and the type of dry off procedure (abrupt/gradual).

Results: A total of 103 questionnaires were evaluated, making the response rate ~1% for Hesse, ~3% for Saarland, and ~5% for Rhineland-Palatinate based on the number of included farms. Approximately 29% of the farmers dried off one out of four cows, 20% half, 23% three out of four and 13% all cows without using antibiotics. Eighty-nine farm managers based their decision on the somatic cell counts of DHI. Additional criteria influencing the decision were the mastitis history, results of the California Mastitis Test, or a combination of both. In 76 farms cows were dried off abruptly. In 79 farms teat sealers were used.

Conclusions: Application of SDCT is established in most of the farms that participated in the survey, even though the proportion varied between farms. Legal requirements are not the only reason farmers need to increasingly deal with SDCT; sustainability programs of the dairies rely on selective drying off as well. Herd veterinarians should be supportive in implementing these measures to achieve good udder health while reducing the use of antimicrobials to a necessary minimum.

Gegenstand und ziel: Mit der Verordnung (EU) 2019/6 ist das antibiotische Trockenstellen gesamter Milchkuhherden nicht mehr ohne weiteres möglich. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, das selektive antibiotische Trockenstellen (SDCT) zu etablieren. Mit Veröffentlichung der Ergebnisse der PraeRi-Studie in 2020 liegen systematische Angaben für die Umsetzung der SDCT in den Betrieben für mehrere Bundesländer vor. Für Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen existieren solche Informationen nur aus einzelnen Projekten. Daher war es Ziel dieser Umfrage, mehr über die Umsetzung von SDCT in Betrieben dieser Bundesländer zu erfahren.

Material und methoden: Ein Onlinefragebogen wurde über Newsletter und Bauernblätter an Landwirte im genannten Einzugsgebiet adressiert. Erfragt wurde die Einsparung von Antibiotika beim selektiven Trockenstellen, die Kriterien zur Entscheidung (Zellzahlen Milchleistungsprüfung [MLP], Mastitishistorie, mikrobielle Milchuntersuchungen, California Mastitis Test), die Anwendung von Zitzenversieglern und die Art des Trockenstellens (abrupt/graduell).

Ergebnisse: Die Rücklaufrate der auswertbaren Fragebögen (n= 103) lag, in Relation zu den Betrieben des Einzugsgebiets, bei ca. 1% (Hessen), 3% (Saarland) und ca. 5% (Rheinland-Pfalz). Rund 29% der Landwirte stellten 1 von 4 Kühen, 20% die Hälfte, 23% 3 von 4 und 13% alle Kühe ohne Antibiotikum trocken. Etwa 15% der Betriebsleiter stellten alle Kühe mit Antibiotikum trocken. Dazu nutzten 89 Betriebsleiter die Zellzahlen der MLP. Als weitere Kriterien wurden die Mastitishistorie, der California Mastitis Test oder eine Kombination daraus genutzt. In 76 Betrieben wurden die Kühe abrupt trockengestellt. In 79 Betrieben wurden Zitzenversiegler eingesetzt.

Schlussfolgerungen: Die SDCT ist in den meisten der befragten Betriebe etabliert, auch wenn der Anteil dieser Tiere innerbetrieblich variiert. Nicht nur wegen der rechtlichen Vorgaben müssen sich Landwirte mehr mit dem Thema der SDCT beschäftigen. Auch Nachhaltigkeitsprogramme der Molkereien setzen auf selektives Trockenstellen. Die bestandsbetreuenden Tierärzte sollten bei der Umsetzung dieser Maßnahmen unterstützend tätig sein, um eine gute Eutergesundheit bei gleichzeitiger Reduktion von antimikrobiellen Stoffen zu erzielen.

Publication types

  • English Abstract

MeSH terms

  • Animals
  • Anti-Bacterial Agents / therapeutic use
  • Cattle
  • Cattle Diseases* / drug therapy
  • Cattle Diseases* / prevention & control
  • Cell Count / veterinary
  • Dairying / methods
  • Farmers
  • Farms
  • Female
  • Germany
  • Humans
  • Lactation
  • Mammary Glands, Animal
  • Mastitis, Bovine* / drug therapy
  • Mastitis, Bovine* / prevention & control
  • Milk
  • Surveys and Questionnaires

Substances

  • Anti-Bacterial Agents