[Orbital trauma]

Radiologie (Heidelb). 2024 Mar;64(3):189-195. doi: 10.1007/s00117-024-01272-6. Epub 2024 Feb 12.
[Article in German]

Abstract

Orbital trauma can occur independently or in conjunction with other craniofacial trauma and can cause damage to bony and neurovascular structures as well as soft tissues. Appropriate interdisciplinary treatment of patients is essential to prevent long-term damage such as blindness or muscle dysfunction. Even complex fractures and soft tissue damage can be visualized using modern thin-layer computed tomography (CT), which is necessary for proper treatment.

Verletzungen der Orbita können isoliert oder im Rahmen weiterer komplexer Traumafolgen auftreten und sind häufig Ursache von Weichteilschäden sowie Schäden an knöchernen und neurovaskulären Strukturen. Eine interdisziplinäre Versorgung der Patienten ist zur Vermeidung langfristiger Schäden wie einer Blindheit oder Muskelfunktionseinschränkungen unabdingbar. Mittels moderner apparativer Diagnostik können auch komplexe Frakturen und Weichteilschäden durch eine dünnschichtige Computertomographie (CT) plastisch dargestellt werden und bilden die Grundlage für eine adäquate Therapie.

Keywords: Diagnostic imaging; Eye diseases; Orbital foreign bodies; Orbital fractures; Trauma.

Publication types

  • English Abstract
  • Review

MeSH terms

  • Eye Injuries* / therapy
  • Humans
  • Orbital Fractures* / diagnostic imaging
  • Orbital Fractures* / surgery
  • Tomography, X-Ray Computed / methods