[Legal regulation of digital public health interventions-hindrance or stimulus?]

Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz. 2024 Mar;67(3):285-291. doi: 10.1007/s00103-024-03835-3. Epub 2024 Feb 8.
[Article in German]

Abstract

The potential benefits of digital health technologies in population-based health research depend mainly on whether and to what extent these technologies can be based on the processing of personal health data. However, there needs to be more certainty in the application and interpretation of the relevant legal regulations on the processing of research data using digital health technologies. Research practice primarily uses consent as a legitimation basis for data processing, although the information model of the German and European legislator, with its ambitious requirements for voluntary and informed consent, is unrealistic and needs to be revised. Even the concepts of broad consent, dynamic consent, and meta consent, which represent alternatives to the classic consent solution, cannot remedy all the deficits of the consent model.In order to guarantee the informational self-determination of the persons concerned and, at the same time, keep an eye on the interests of research in the public health sector, data protection for research purposes must be further developed. Solutions should not only be tailored to consent behavior but must also consider the legitimization of research data processing without consent or aim to remove the personal reference of the data irretrievably. To date, the law has only fulfilled its task of striking an appropriate balance between the interests of all stakeholders to a limited extent. However, improvement is in sight, especially given current regulatory initiatives and new legal solutions. This discussion article illustrates the ambivalent role of law: on the one hand, health data protection law is often perceived as an obstacle to innovation, but on the other hand, law can pave the way for digital health technologies if further developed.

Der potenzielle Nutzen digitaler Gesundheitstechnologien hängt im Bereich der populationsbezogenen Gesundheitsforschung maßgeblich davon ab, ob und in welchem Umfang sich diese Technologien auf eine Verarbeitung personenbezogener Gesundheitsdaten stützen lassen. Allerdings herrscht erhebliche Unsicherheit bei der Anwendung und Auslegung der einschlägigen rechtlichen Regelungen zur Verarbeitung von Forschungsdaten mittels digitaler Gesundheitstechnologien. Die Praxis der Forschungsdatenverarbeitung ist immer noch maßgeblich vom Primat der Einwilligung als Legitimationsgrundlage für eine Datenverarbeitung geprägt, obwohl das Informationsmodell des deutschen und europäischen Gesetzgebers mit seinen ambitionierten Anforderungen an die freiwillige und informierte Einwilligung realitätsfern ist. Auch die Konzepte des Broad Consent, Dynamic Consent und Meta Consent, die Alternativen zur klassischen Einwilligungslösung darstellen, können nicht sämtliche Defizite des Einwilligungsmodells beheben.Um die informationelle Selbstbestimmung der betroffenen Personen zu gewährleisten und gleichzeitig die Interessen der Forschung im Public-Health-Bereich im Blick zu behalten, muss der Forschungsdatenschutz weiterentwickelt werden. Lösungen müssen dabei nicht nur am Einwilligungsverhalten selbst ansetzen, sondern auch eine Legitimation der Datenverarbeitung ganz ohne Einwilligung in den Blick nehmen oder auf eine unwiederbringliche Aufhebung des Personenbezugs der Daten abzielen. Dieser Diskussionsartikel beleuchtet die ambivalente Rolle des Rechts im Hinblick auf digitale Gesundheitstechnologien und zeigt, dass der oftmals als Hindernis verstandene Gesundheitsdatenschutz – bei entsprechender Weiterentwicklung – durchaus den Weg für digitale Gesundheitstechnologien bereiten kann.

Keywords: Broad consent; Dynamic consent; European Health Data Space; GDPR; Opt-out.

Publication types

  • English Abstract
  • Review

MeSH terms

  • Computer Security
  • Germany
  • Informed Consent*
  • Public Health*