[Socio-technical innovations and participation]

Z Gerontol Geriatr. 2024 Mar;57(2):97-102. doi: 10.1007/s00391-023-02276-y. Epub 2024 Jan 26.
[Article in German]

Abstract

Background: The dual nature of socio-technical systems requires new design paradigms that go beyond conventional informatic instrumental approaches. With the realization that digital applications change social practice but also that social influences affect design principles of digital technologies, design principles must be oriented towards real-world practices and thus towards situated forms of appropriation of the intended user groups. This is achieved with newer approaches of practice-based design, which are based on ethnography-based and participatory design principles and share a number of basic assumptions of participatory approaches in gerontology.

Objective: The aim of the article is to explain basic approaches of practice-based design from the field of socio-informatics and to relate them to participatory approaches in gerontology.

Material and methods: The article develops an interdisciplinary perspective on the design of socio-technical systems.

Results and discussion: Interdisciplinary connecting lines are listed that can inspire current development projects, thus opening a corridor for efforts in the further development of analytical, conceptual and methodological perspectives. The discussion provides interdisciplinary approaches for the conception, design and appropriation of IT applications and infrastructures for and with older people on the basis of participatory and qualitative empirical approaches. The aim is to align IT design more closely with situated practices, sociocultural contexts and sense-making processes of older people.

Zusammenfassung: HINTERGRUND: Die Doppelnatur soziotechnischer Systeme benötigt neue Gestaltungsparadigmen, die über herkömmliche informatisch-instrumentelle Ansätze hinausgehen. Mit der Erkenntnis, dass digitale Anwendungen die soziale Praxis verändern, aber auch gesellschaftliche Einflüsse die IT-Gestaltung beeinflussen, müssen Gestaltungsprinzipien sich an realweltlichen Praktiken orientieren und an situierten Aneignungsformen der avisierten Nutzendengruppen. Dies gelingt mit neueren Ansätzen des „practise-based design“, das auf ethnographiegestützten und partizipativen Gestaltungsprinzipien basiert und eine Reihe von Grundannahmen partizipativer Ansätze in der Gerontologie teilt.

Ziel des beitrags: Der Beitrag möchte grundlegende Ansätze des Practise-based design aus dem Umfeld der Sozioinformatik erläutern und mit partizipativen Ansätzen in der Gerontologie in Verbindung setzen.

Material und methoden: Der Beitrag entwickelt eine interdisziplinäre Perspektive auf die Gestaltung soziotechnischer Systeme.

Ergebnisse und diskussion: Es werden interdisziplinäre Verbindungslinien aufgeführt, die aktuelle Entwicklungsvorhaben inspirieren können und einen Korridor öffnen für Weiterentwicklungen analytischer, konzeptueller und methodisch-methodologischer Perspektiven. Die Diskussion bietet interdisziplinäre Ansätze für die Konzeption, Gestaltung und Aneignung von IT-Anwendungen und Dienstleistungen für und mit älteren Menschen auf der Basis partizipativer und qualitativ-empirischer Vorgehensweisen. Damit wird angestrebt, die IT-Gestaltung stärker auf situierte Praktiken, soziokulturelle Kontexte und „Sense-making“-Prozesse älterer Personen auszurichten.

Keywords: Age; Gerontology; Informatics; Socio-informatics; Technology.

Publication types

  • English Abstract
  • Review

MeSH terms

  • Aged
  • Geriatrics*
  • Humans