[Importance of fluorescein angiography for differentiating between early papilledema and papillitis]

Ophthalmologie. 2024 Feb;121(2):135-140. doi: 10.1007/s00347-023-01980-9. Epub 2024 Jan 22.
[Article in German]

Abstract

Background: Optic disc swelling poses a diagnostic challenge due to its multiple underlying pathological causes. This study aimed to investigate the use of fluorescein angiography (FLA) in combination with optical coherence tomography (OCT) as a diagnostic tool for differentiating between papilledema and papillitis in cases of optic disc swelling.

Material and methods: A total of 12 patients were included in the study in whom both FLA and OCT of the optic disc were performed to evaluate the optic disc swelling in cases of papilledema (7 patients, 14 eyes) and papillitis (5 patients, 7 eyes). The fluorescence behavior of the optic disc during late phase FLA was examined in relation to papillary thickness measured by OCT.

Results and discussion: In the papilledema group OCT revealed a mean papillary thickness of 873 µm. In 6 patients FLA detected a ring-shaped papillary hyperfluorescence with papillary thicknesses ranging from 611 µm to 972 µm. Another patient with chronic and marked papilledema exhibited bilateral panpapillary leakage in FLA and papillary thicknesses of 1287 µm (right eye) and 1526 µm (left eye). In the papillitis group FLA showed panpapillary leakage in all cases. The mean papillary thickness was 865 µm (range 632-1195 µm).

Conclusion: In acute optic disc swelling and a papillary prominence less than 1000 µm in OCT, a difference in FLA was noticeable between papilledema and papillitis. While acute and mild papilledema exhibited a ring-shaped hyperfluorescence, papillitis showed a panpapillary leakage in late phase FLA in the examined cases. This difference could not be seen in the case of papilledema with chronic and severe swelling.

Zusammenfassung: HINTERGRUND: Die Papillenschwellung stellt eine diagnostische Herausforderung aufgrund der multiplen ursächlichen Pathologien dar. In dieser Arbeit wurde bei Papillenschwellung zur Abgrenzung einer Stauungspapille (STP) von einer Papillitis die Fluoreszenzangiographie (FLA) in Kombination mit der optischen Kohärenztomographie (OCT) als diagnostisches Mittel untersucht.

Material und methoden: Eingeschlossen wurden 12 Patienten, bei denen sowohl eine FLA als auch OCT der Papille zur Abklärung einer Papillenschwellung bei einer STP (7 Patienten, 14 Augen) und bei einer Papillitis (5 Patienten, 7 Augen) durchgeführt wurde. Dabei wurde das Fluoreszenzverhalten der Papille in der Spätphase der FLA in Abhängigkeit von der maximalen papillären Dicke in der OCT untersucht.

Ergebnisse und diskussion: In der Gruppe der STP zeigte sich in der OCT eine mittlere papilläre Dicke von 873 µm. Bei 6 Patienten fiel in der FLA eine ringförmige papilläre Hyperfluoreszenz auf. Diese Patienten wiesen eine Papillendicke von 611–972 µm auf. Ein weiterer Patient mit chronischer und ausgeprägter STP präsentierte in der FLA eine bilaterale panpapilläre Leckage und eine Papillendicke von 1287 µm (rechtes Auge) bzw. 1526 µm (linkes Auge). In der Gruppe der Papillitis zeigte sich in allen Fällen eine panpapilläre Leckage der FLA. Die mittlere papilläre Dicke betrug 865 µm (Spannbreite 632–1195 µm).

Schlussfolgerung: Bei akuten Befunden und einer Papillendicke von unter 1000 µm in der OCT war ein Unterschied in der FLA bei der STP im Vergleich zur Papillitis zu erkennen. Während die akute milde STP eine ringförmige papilläre Hyperfluoreszenz aufwies, kam es bei der Papillitis zu einer panpapillären Leckage in der Spätphase der FLA in den untersuchten Fällen. Dieser Unterschied war bei einer STP mit ausgeprägter Papillenschwellung und chronischem Befund nicht vorhanden.

Keywords: Idiopathic intracranial hypertension; Increased intracranial pressure; OCT; Optic disc swelling; Uveitis.

Publication types

  • English Abstract

MeSH terms

  • Fluorescein Angiography / adverse effects
  • Humans
  • Nerve Fibers / pathology
  • Optic Disk* / diagnostic imaging
  • Papilledema* / diagnosis
  • Tomography, Optical Coherence / adverse effects