[Treatment of osteochondritis dissecans]

Orthopadie (Heidelb). 2024 Jan;53(1):69-82. doi: 10.1007/s00132-023-04461-8. Epub 2024 Jan 8.
[Article in German]

Abstract

Osteochondritis dissecans (OD) is a rare condition with an incidence of 30/100,000. It especially affects male patients aged 10-20 years old. During the staged progression the osteochondral fragments can detach from their base. These can damage the adjacent articular cartilage, which can lead to premature osteoarthritis. Most commonly affected are the knee, ankle and elbow joints. The exact pathogenesis of OD has so far not been clearly confirmed. Several risk factors that can lead to the development of OD are discussed. These include repeated microtrauma and vascularization disorders that can lead to ischemia of the subchondral bone and to a separation of the fragments close to the joint and therefore to the development of free joint bodies. For an adequate clarification patients should undergo a thorough radiological evaluation including X‑ray imaging followed by magnetic resonance imaging (MRI) to assess the integrity of the cartilage-bone formation with determination of the OD stage. The assessment is based on criteria of the International Cartilage Repair Society (ICRS). The instability of the cartilage-bone fragment increases with higher stages. Stages I and II with stable cartilage-bone interconnection can be treated conservatively. For stages III and IV, i.e., instability of the OD fragment or the presence of free fragments, surgical treatment should be performed. Primarily, refixation of a free joint body should be carried out depending on the size and vitality of the fragment. In cases of unsuccessful conservative treatment or fixation, a debridement, if necessary in combination with a bone marrow stimulating procedure, can be employed corresponding to the size of the defect. For larger cartilage defects, an osteochondral graft transplantation should be considered. Overall, OD lesions in stages I and II show a good healing tendency under conservative treatment. In cases of incipient unstable OD, refixation can also lead to good clinical and radiological results.

Die Osteochondrosis dissecans (OD) ist eine seltene Erkrankung mit einer Inzidenz von 30/100.000. Sie betrifft insbesondere männliche Patienten im Alter von 10 bis 20 Jahren. Im Rahmen des stadienhaften Verlaufs kann es bis zu einer Ablösung des gebildeten osteochondralen Fragments aus seinem Bett kommen. Dies führt zu einer Zerstörung des angrenzenden Gelenkknorpels und kann in eine vorzeitige Arthrose münden. Am häufigsten betroffenen sind das Knie‑, Sprung- und Ellenbogengelenk. Die genaue Pathogenese der OD ist bislang nicht eindeutig belegt. Es werden verschiedene Risikofaktoren diskutiert, die zu einer Entwicklung der OD führen können. Dabei werden wiederholte Mikrotraumata sowie Vaskularisierungsstörungen als Ursachen genannt. Aufgrund dessen kommt es zu einer Ischämie des subchondralen Knochens, die bis zu einer Separierung des gelenknahen Fragmentes und damit zur Entwicklung freier Gelenkkörper führen kann. Eine adäquate Abklärung beinhaltet die Röntgen- sowie MRT(Magnetresonanztomographie)-Bildgebung zur Erhebung des Knorpel-Knochen-Status mit Bestimmung des vorliegenden OD-Stadiums. Die Einteilung der Stadien erfolgt anhand der International Cartilage Repair Society (ICRS). Dabei nimmt mit zunehmendem Stadium die Instabilität des Knorpel-Knochen-Fragments zu. Bei stabilem Knorpel-Knochen-Fragment, kann eine konservative Therapie eingeleitet werden. Bei Anhalt für eine Instabilität des OD-Fragmentes oder Vorliegen eines freien Fragmentes ist ein operatives Prozedere indiziert. Primär sollte in Abhängigkeit der Größe sowie Vitalität des Fragmentes eine Refixation zum Erhalt des Fragmentes erfolgen. Sollte dies nicht möglich sein, kann entsprechend der Defektgröße ein Débridement, ggf. in Kombination mit Knochenmark-stimulierenden Verfahren, angewandt werden. Bei größeren Defekten kann eine Knorpel-Knochen-Transplantation erwogen werden. Insgesamt zeigt die OD im Stadium I und II eine gute Einheilungstendenz unter konservativer Therapie. Bei beginnender instabiler OD kann auch eine Refixierung zu guten klinischen und radiologischen Ergebnissen führen.

Keywords: (Osteo-)Chondral lesions; Cartilage-regenerative procedure; Fixation of osteochondral fragments; Microfracturing; Osteochondral autologous transplantation.

Publication types

  • English Abstract

MeSH terms

  • Adolescent
  • Adult
  • Ankle Joint
  • Cartilage, Articular* / diagnostic imaging
  • Child
  • Chondrogenesis
  • Conservative Treatment
  • Humans
  • Intra-Articular Fractures*
  • Joint Loose Bodies*
  • Male
  • Osteochondritis Dissecans* / diagnostic imaging
  • Young Adult