Older adults' communication with an interactive humanoid robot : Expectations and experiences of older adults in verbal and nonverbal communication with a socially interactive humanoid robot: a mixed methods design in Germany

Z Gerontol Geriatr. 2024 Jan 5. doi: 10.1007/s00391-023-02268-y. Online ahead of print.

Abstract

Background and objective: One possible approach to counter singularization and loneliness of older adults is the development and implementation of socially interactive robots. Little is known about the expectations and experiences of older adults with socially interactive humanoid robots.

Material and methods: In a mixed-methods design study, user expectations before interaction and the experience and evaluation of verbal and non-verbal communication after interaction with a robot were assessed. Semi-structured interviews were conducted after the interaction.

Results: The majority of older adults expected verbal communication. After the interaction the evaluation of the quality of verbal communication differed. Participants did not expect any form of nonverbal communication. Nonverbal communication was highlighted as particularly positive. Gestures, facial expressions, and body movements were described as confidence building.

Conclusion: The robot's ability to communicate nonverbally might positively influence older adults' experience of communication with the robot. In the development of socially interactive robots non-verbal communication should be given more consideration in order to contribute to successful human-robot interaction.

Zusammenfassung: HINTERGRUND UND FRAGESTELLUNG: Ein möglicher Ansatz, um der Singularisierung und Einsamkeit älterer Menschen entgegenzuwirken, ist die Entwicklung und Implementierung sozial interaktiver Roboter. Über die Erwartungen und Erfahrungen älterer Menschen mit humanoiden, sozial interaktiven Robotern ist wenig bekannt.

Material und methoden: In der vorliegenden Mixed-methods-Design-Studie wurden die Erwartungen der Nutzer vor der Interaktion sowie die Erfahrungen und Bewertungen der verbalen und nonverbalen Kommunikation nach der Interaktion mit einem Roboter untersucht. Dazu wurden halbstrukturierte Interviews nach der Interaktion durchgeführt.

Ergebnisse: Die Mehrheit der älteren Menschen erwartete verbale Kommunikation. Nach der Interaktion unterschieden sich die Bewertungen der Qualität der verbalen Kommunikation. Die Teilnehmer erwarteten keine Form der nonverbalen Kommunikation, diese wurde jedoch als besonders positiv hervorgehoben. Gestik, Mimik und Körperbewegungen wurden als vertrauensbildend beschrieben.

Diskussion: Die Fähigkeit des Roboters, nonverbal zu kommunizieren, könnte die Mensch-Roboter-Interaktion älterer Menschen positiv beeinflussen. Bei der Entwicklung von sozial interaktiven Robotern sollte die nonverbale Kommunikation stärker berücksichtigt werden.

Keywords: Human-robot interaction; Humanoid robotics; Nonverbal communication; Older adults; Socially interactive robots.