MRI signs of intracranial hypertension in morbidly obese and normal-weight individuals

Rofo. 2024 Feb;196(2):176-185. doi: 10.1055/a-2114-1919. Epub 2023 Nov 14.

Abstract

Purpose: Idiopathic intracranial hypertension (IIH) is associated with intracranial abnormalities, although not obligatory, which can be detected with cranial MRI. Obesity is an important risk factor for IIH and a pathogenetic link is suspected but the extent to which these MRI signs are already related to obesity has not yet been examined. We investigated whether IIH-MRI signs are present more often in obese individuals with a BMI > 30 kg/m² than in individuals of normal weight.

Materials and methods: Brain MRI of 32 obese and 53 normal-weight participants from the Food-Chain-Plus cohort were analyzed for three main signs of IIH: (I) stenosis of the transverse sinus, (II) increased width of the optic nerve sheath, and (III) reduction of pituitary height. In addition, a scoring system for the MRI signs was applied. Furthermore, tortuosity of the optic nerve and flattening of the posterior globe were considered as additional MRI signs.

Results: Obese participants had a significantly higher MRI score (p < 0.001) than those in the normal-weight cohort, with significant differences in quantitative measurements of cerebral venous sinus stenosis (p < 0.001), widening of the optic nerve sheath (p < 0.05), and flattening of the pituitary gland (p < 0.05) also always being observed more frequently and in a more pronounced manner in the obese group. Furthermore, our findings correlated significantly with BMI and proportionately with hip and waist circumference.

Conclusion: Obese individuals show a significantly higher prevalence of cerebral MRI signs related to IIH. This supports the hypothesis that obesity is a risk factor for possible intracranial hypertension and reinforces the suspicion that obesity is involved in the pathomechanism of IIH.

Key points: · Obesity is associated with changes such as those seen in IIH.. · BMI, weight, and body measurements correlate with the expression of MRI signs of IIH.. · To prevent IIH symptoms in obesity, the pathomechanism must be further clarified..

ZIEL: Die idiopathische intrakranielle Hypertonie (IIH) wird mit zerebralen Anomalien in Verbindung gebracht, die in den meisten Fällen, jedoch nicht immer in der zerebralen MRT nachgewiesen werden können. Adipositas stellt hierbei ein wichtiger Risikofaktor für die IIH dar, zwischen denen ein pathogenetischer Zusammenhang vermutet wird. Inwieweit diese MRT-Zeichen jedoch unabhängig von einer entsprechenden Symptomatik mit einer Adipositas in Verbindung stehen, wurde bis dato nicht ergründet. Aus diesem Grund haben wir untersucht, ob die für eine IIH typischen MRT-Zeichen bei adipösen Personen mit einem BMI > 30 kg/m² häufiger vorhanden sind als bei normalgewichtigen Personen.

Material und methoden: Hierfür wurden Hirn-MRTs von 32 adipösen und 53 normalgewichtigen Personen aus der Food-Chain-Plus-Kohorte auf drei wesentliche Zeichen, welche üblicherweise bei einer IIH auftreten, untersucht: (I) Stenosen des Sinus transversus, (II) eine Erweiterung der Sehnervenscheide und (III) eine Verringerung der Hypophysenhöhe. Zusätzlich zu den quantitativen Messungen wurde ein Punktesystem für die MRT-Zeichen eingeführt. Auch eine Tortuosität der Sehnerven und die Abflachung des dorsalen Bulbi oculi wurden als zusätzliche MRT-Zeichen berücksichtigt.

Ergebnisse: Adipöse Teilnehmer hatten einen signifikant höheren MRT-Score (p = 0,0006) als die normalgewichtigen Personen mit signifikanten Unterschieden in den quantitativen Messungen der Sinusstenose (p < 0,0005), der Erweiterung der Sehnervenscheiden (p < 0,05) und der Abflachung der Hypophyse (p < 0,05). Diese waren in der adipösen Gruppe sowohl häufiger als auch ausgeprägter zu beobachten. Zusätzlich hierzu korrelierten unsere Ergebnisse signifikant mit dem BMI sowie mit dem Hüft- und Taillenumfang.

Schlussfolgerung: Adipöse Personen ohne Symptomatik einer IIH weisen eine signifikant höhere Prävalenz von zerebralen MRT-Zeichen auf, die mit einer IIH in Zusammenhang stehen. Dies unterstützt die Hypothese, dass Adipositas ein Risikofaktor für eine mögliche intrakranielle Hypertension ist, und erhärtet den Verdacht, dass Adipositas am Pathomechanismus der IIH beteiligt ist.

Kernaussagen: · Eine Adipositas ist mit Veränderungen assoziiert, wie sie bei der IIH auftreten.. · BMI, Gewicht und Körpermaße korrelieren mit der Ausprägung der MRT-Zeichen einer IIH.. · Zur Prävention von IIH-Symptomen bei Adipositas muss der Pathomechanismus weiter abgeklärt werden..

Zitierweise: · Schmill LA, Peters S, Juhász J et al. MRI signs of intracranial hypertension in morbidly obese and normal-weight individuals. Fortschr Röntgenstr 2024; 196: 176 – 185.

MeSH terms

  • Constriction, Pathologic / complications
  • Humans
  • Intracranial Hypertension* / complications
  • Intracranial Hypertension* / diagnostic imaging
  • Magnetic Resonance Imaging
  • Obesity, Morbid* / complications
  • Obesity, Morbid* / diagnostic imaging
  • Pseudotumor Cerebri* / complications
  • Pseudotumor Cerebri* / diagnostic imaging