[Wünsche und Vorsorgeplanung für das Lebensende von Patienten mit fortgeschrittenem Hautkrebs: End of life wishes and care planning for patients with advanced skin cancer]

J Dtsch Dermatol Ges. 2023 Oct;21(10):1148-1156. doi: 10.1111/ddg.15160_g.
[Article in German]

Abstract

Hintergrund: Patienten mit fortgeschrittenem oder metastasiertem Hautkrebs haben eine eingeschränkte Lebenserwartung und versterben zum größten Teil, trotz moderner Behandlungsmöglichkeiten, an dem Tumorleiden. Bislang ist unbekannt, welche Präferenzen für die Versorgung in der letzten Lebensphase bei diesen Patienten bestehen.

Patienten und methodik: 150 Patienten mit fortgeschrittenem Hautkrebs (AJCC/UICC Stadium III oder IV) wurden mit Hilfe eines strukturierten Fragebogens interviewt.

Ergebnisse: 75% der Befragten wünschen sich im häuslichen Umfeld zu versterben, wobei ein höheres Tumorstadium und ein vermehrtes Nachdenken über die Versorgung am Lebensende davon wegführen. Nur 42% haben diesen Wunsch jedoch jemandem mitgeteilt. Vorsorgedokumente haben 55% der Teilnehmer ausgefüllt, während jüngere Patienten dies signifikant seltener tun (95%-KI: 0,11-0,56; p = 0,001). Die Mehrzahl der Patienten (62%) wünscht sich Gespräche mit dem behandelnden Dermatoonkologen über Versorgungsmöglichkeiten am Lebensende.

Schlussfolgerungen: Auch wenn der Zeitpunkt des Todes nicht absehbar ist, so erscheint eine frühzeitig in die Wege geleitete vorausschauende Versorgungsplanung für das Lebensende sinnvoll. Die behandelnden Dermatoonkologen sollten hierbei die Initiative ergreifen und Patienten bei routinemäßigen Kontrollen auf dieses Thema ansprechen. Hier könnte es von Nutzen sein, den Patienten und Angehörigen die Versorgungsmöglichkeiten vorzustellen und Strategien für den Fall einer gesundheitlichen Verschlechterung zu erstellen.

Keywords: Dermatoonkologie; Lebensende; Melanom; Palliative care; Palliativmedizin; Patientenverfügung; Sterbeort; Versorgungsforschung; advance healthcare directive; care research; dermato-oncology; end of life; melanoma; place of death.