Eplerenone for the Treatment of Chronic Recurrent Chorioretinopathy Centralis Serosa

Klin Monbl Augenheilkd. 2023 Sep 5. doi: 10.1055/a-2105-0892. Online ahead of print.
[Article in English, German]

Abstract

Background: Chorioretinopathy centralis serosa (CCS) is a common disease that leads to the loss of retinal ion/fluid homeostasis due to decompensation of the retinal pigment epithelium, resulting in fluid accumulation with detachment of the neurosensory retina and/or retinal pigment epithelium. We investigated the effect of eplerenone, a mineralocorticoid receptor inhibitor, on chronic recurrent CCS (cr-CCS).

Methods: A retrospective study with data analysis of 17 eyes (12 patients) between 2014 - 2021 with cr-CCS in whom other methods were not effective, not applicable, or not desired, was performed. Duration of CCS was at least 12 months with at least one recurrence. Each patient received 25 mg (1st week) and 50 mg (from the 2nd week) for at least 3 months. In each case, best-corrected visual acuity and central and peripheral retinal thickness were measured by spectral-domain optical coherence tomography. Side effects were rated by the patients as "none", "mild" (noticeable but not affecting), "tolerable" (affecting but acceptable because of good effect), and "not tolerable" (then discontinuation of therapy).

Results: There was no significant reduction in central or peripheral retinal thickness. A complete reduction of subretinal fluid was achieved in 5 of 17 eyes (29.4%). In 12 eyes, no effect of eplerenone could be detected, so other therapies were required. Visual acuity change was mainly dependent on the duration of CCS and the degree of photoreceptor damage. Side effects were reported by 11 patients as "none" and 1 patient as "mild" (arterial hypotension). No other side effects were observed.

Conclusion: The response rates of therapy with eplerenone were relatively low, and no significant effect could be demonstrated. Eplerenone should not (no longer) be routinely used in the therapy of cr-CCS.

Hintergrund: Die Chorioretinopathia centralis serosa (CCS) ist eine häufige Erkrankung, die durch Dekompensation des retinalen Pigmentepithels zum Verlust der Ionen-/Flüssigkeitshomöostase der Retina und damit zur Ansammlung von Flüssigkeit mit Abhebung der neurosensorischen Retina und/oder des retinalen Pigmentepithels führt. Wir untersuchten die Auswirkung von Eplerenon, einem Hemmer des Mineralokortikoid-Rezeptors, auf die chronisch rezidivierende CCS (cr-CCS).

Methoden: Es erfolgte die retrospektive Auswertung der Daten von 17 Augen (12 Patienten) aus den Jahren 2014 – 2021 mit cr-CCS, bei denen andere Methoden nicht wirksam, nicht anwendbar oder nicht gewünscht wurden. Dauer der CCS war mindestens 12 Monate mit mindestens einem Rezidiv. Jeder Patient erhielt 25 mg (1. Woche) bzw. 50 mg (ab der 2. Woche) für mindestens 3 Monate. Es wurde jeweils der bestkorrigierte Visus und die zentrale und periphere Netzhautdicke mittels SD-OCT gemessen. Nebenwirkungen wurden von den Patienten als „keine“, „mild“ (bemerkbar, aber nicht störend), „tolerabel“ (störend, aber bei guter Wirkung akzeptabel) und „nicht tolerabel“ (dann Therapieabbruch) eingeschätzt.

Ergebnisse: Es kam zu keiner signifikanten Reduktion der zentralen oder peripheren Netzhautdicke. Eine komplette Reduktion der subretinalen Flüssigkeit wurde bei 5 von 17 Augen erreicht (29,4%). Bei 12 Augen konnte kein Effekt von Eplerenon nachgewiesen werden, sodass andere Maßnahmen erforderlich wurden. Die Visusänderung war hauptsächlich von der Dauer der CCS und dem Grad der Photorezeptorschädigung abhängig. Nebenwirkungen gaben 11 Patienten als „keine“ und 1 Patient als „mild“ an (arterielle Hypotonie). Andere Nebenwirkungen wurden nicht beobachtet.

Schlussfolgerung: Die Ansprechraten der Therapie mit Eplerenon waren relativ niedrig, es ließ sich kein signifikanter Effekt nachweisen. Eplerenon sollte nicht (mehr) routinemäßig in der Therapie der cr-CCS eingesetzt werden.