Intraoperative Periprostehtic Femur Fracture - When is the Cerclage Enough?

Z Orthop Unfall. 2023 Aug 29. doi: 10.1055/a-2051-8613. Online ahead of print.
[Article in English, German]

Abstract

Background and planning: Intraoperative periprosthetic femoral fractures are among the most serious complications in both primary and revision arthroplasty. They are often not detected, despite intraoperative radiological control. Since an unnoticed intraoperative fracture often requires revision surgery, which has been associated with increased mortality rates, intraoperative diagnosis and corresponding direct and sufficient treatment are crucial. There are patient-, surgery-, and implant-specific risk factors that increase the possibilities of intraoperative fractures. The most common risk factors on the patient side are age, gender, and various pre-existing conditions, such as osteoporosis or rheumatic diseases. A minimally invasive approach and a cementless press-fit fixation are the most significant surgery- and implant-specific risk factors. The Vancouver classification or the modified Mallory classification are available for the classification of intraoperative periprosthetic femoral fractures. Based on these classifications, treatment recommendations can be derived. Different strategies are available for fracture management.

Therapy: Generally, if the stem is stable, osteosynthesis can be performed with preservation of the implant. This procedure can be applied to the majority of cases with non-displaced fractures by using cerclages as fixation. An unstable implant may require replacement of the stem. In higher grade fractures, stabilisation by using plate osteosynthesis may be necessary. The aim is to achieve the most anatomical reposition possible for the best possible bony consolidation. The ultimate goal is high implant stability and restoration of the biomechanics.

Hintergrund und planung: Intraoperative periprothetische Femurfrakturen zählen zu den schwerwiegenden Komplikationen sowohl in der Primär- als auch in der Revisionsendoprothetik. Häufig werden diese trotz intraoperativer radiologischer Kontrollen nicht erkannt. Da bei einer unbemerkten intraoperativ entstandenen Fraktur häufig ein Revisionseingriff notwendig wird, welcher in der Literatur mit erhöhten Mortalitätsraten einhergeht, ist die intraoperative Diagnose und entsprechend direkte und suffiziente Versorgung entscheidend. Es existieren patienten-, operations- sowie implantatspezifische Risikofaktoren, welche die Wahrscheinlichkeit für intraoperative Frakturen erhöhen. Zu den wichtigsten Risikofaktoren auf Patientenseite zählen Alter, Geschlecht sowie verschiedene Vorerkrankungen wie bspw. Osteoporose oder Erkrankungen aus dem rheumatischen Formenkreis. Die wichtigsten operations- und implantatspezifischen Risikofaktoren sind ein minimalinvasiver Zugang sowie eine zementfreie Press-fit-Verankerung. Die Klassifikation der intraoperativen periprothetischen Femurfrakturen kann mit der Vancouver-Klassifikation oder der modifizierten Mallory-Klassifikation erfolgen. Anhand dieser können Therapieempfehlung abgeleitet werden. Zur Frakturversorgung stehen unterschiedliche Strategien zur Verfügung.

Therapie: Generell gilt, dass bei einem stabilen Schaft eine Osteosynthese mit Erhalt des Implantates erfolgen kann. Diese kann in der Mehrzahl der Fälle bei nicht dislozierten Frakturen mittels Cerclagen erfolgen. Bei einer instabilen Situation kann aber auch ein Wechsel des Schaftes notwendig werden. Bei höhergradigen Frakturen kann eine Stabilisierung mittels Plattenosteosynthese erforderlich werden. Ziel ist es, eine möglichst anatomische Reposition zur bestmöglichen knöchernen Konsolidierung mit einer suffizienten Implantatstabilität und Wiederherstellung der Biomechanik zu erreichen.