Racing performance of Thoroughbred racehorses with suspensory ligament branch desmitis treated with mesenchymal stem cells (2010-2019)

Equine Vet J. 2024 May;56(3):503-513. doi: 10.1111/evj.13980. Epub 2023 Aug 3.

Abstract

Background: Suspensory ligament branch desmitis (SLBD) is a common injury in Thoroughbred racehorses. Orthobiologic treatment of these injuries is a relatively new approach, and there is limited information available on post injury racing performance in racehorses treated with mesenchymal stem cells (MSCs).

Objectives: To assess racing performance post injury in Thoroughbred racehorses with SLBD treated with MSCs.

Study design: Retrospective case series.

Methods: Medical records of racehorses with SLBD treated with MSCs from 2010 to 2019 were reviewed. All horses were treated with allogeneic stem cells injected locally at the time of diagnosis and subsequently received 3-4 treatments with autologous bone-marrow derived MSCs. Ultrasonographic and radiographic images were evaluated to determine the degree of suspensory branch injury and sesamoiditis of the associated proximal sesamoid bone. Race performance was assessed by career length, class of races, number of starts and earnings post injury. Race performance of horses that raced pre and post injury were compared.

Results: Of 69 treated horses, 71% (49/69) [95% CI: 59%-81%] raced post injury. Horses that had raced pre injury were more likely to race post injury (90% [18/20]) than horses that did not race pre injury (63% [31/49]; p = 0.03). Females were less likely to race post injury than males (52% [11/21] vs. 79% [38/49], respectively; p = 0.02). In the 18 horses that raced pre and post injury, the number of races, earnings and earnings per start were not significantly different pre and post injury. The average career length of all horses that raced post injury was 29.5 months.

Main limitations: Retrospective study design and lack of controls.

Conclusions: Treatment with MSCs resulted in a majority of Thoroughbred racehorses with SLBD racing post treatment. Racing pre injury and being male was positively associated with racing post injury.

Hintergrund: Die Desmitis des Fesselträgerschenkels (SLBD) ist eine häufige Verletzung bei Vollblutpferden. Die orthobiologische Behandlung dieser Verletzungen ist ein relativ neuer Ansatz, daher sind nur begrenzte Informationen über die Rennleistung nach Verletzung bei mit mesenchymalen Stammzellen (MSCs) behandelten Rennpferden verfügbar.

Ziele: Bewertung der Rennleistung nach Verletzung bei Vollblutrennpferden mit SLBD, die mit MSCs behandelt wurden.

Studiendesign: Retrospektive Fallserie.

Methoden: Die medizinischen Unterlagen von Rennpferden mit SLBD, die von 2010 bis 2019 mit MSCs behandelt wurden, wurden überprüft. Alle Pferde wurden zum Zeitpunkt der Diagnose lokal mit allogenen Stammzellen behandelt und erhielten anschließend 3 ‐ 4 Behandlungen mit autologen, aus Knochenmark gewonnen MSCs. Ultraschall‐ und Röntgenbilder wurden ausgewertet, um das Ausmaß der Verletzung des Fesselträgerschenkels und die Sesamoiditis des zugehörigen proximalen Sesambeins zu bestimmen. Die Rennleistung wurde anhand der Karrieredauer, der Rennklasse, der Anzahl der Starts und der Einnahmen nach der Verletzung bewertet. Die Rennleistung der Pferde, die vor und nach der Verletzung Rennen gelaufen sind, wurde verglichen.

Resultate: Von 69 behandelten Pferden sind 71% (49/69) [95% Konfidenzintervall: 59‐81%] nach der Verletzung bei Rennen gestartet. Pferde, die vor der Verletzung schon Rennen gelaufen sind, waren eher in der Lage, nach der Verletzung zu starten (90% [18/20]), als Pferde, die vor der Verletzung noch nicht gestartet sind (63% [31/49]; P = 0,03). Stuten waren weniger wahrscheinlich in der Lage, nach der Verletzung zu starten als Hengste (52% [11/21] vs. 79% [38/48], jeweils; P = 0,02). Für die 18 Pferde, die vor und nach der Verletzung Rennen gelaufen sind, waren die Anzahl der Rennen, die Einnahmen und die Einnahmen pro Start nicht signifikant unterschiedlich vor und nach der Verletzung. Die durchschnittliche Karrieredauer aller Pferde, die nach der Verletzung Rennen gelaufen sind, betrug 29,5 Monate. WICHTIGSTE EINSCHRÄNKUNGEN: Retrospektives Studiendesign und fehlende prospective Kontrollgruppen.

Zusammenfassung: Die Behandlung mit MSCs führte dazu, dass die Mehrheit der Vollblüter mit SLBD nach der Behandlung bei Rennen gestartet sind. Das Starten bei Rennen vor der Verletzung und das männliche Geschlecht standen in positive Zusammenhang mit dem möglichen Starten nach der Verletzung.

Keywords: Thoroughbred; horse; mesenchymal stem cells; suspensory branch desmitis.

MeSH terms

  • Animals
  • Female
  • Horse Diseases* / therapy
  • Horses
  • Ligaments
  • Male
  • Mesenchymal Stem Cells*
  • Retrospective Studies
  • Sports*
  • Tendinopathy* / veterinary