[Stress injuries of bone in children and adolescents]

Unfallchirurgie (Heidelb). 2023 Nov;126(11):839-847. doi: 10.1007/s00113-023-01351-8. Epub 2023 Jul 6.
[Article in German]

Abstract

Stress injuries of bone in childhood and adolescence are the result of an imbalance between physical stress on the growing musculoskeletal system and its intrinsic resilience. Children who are very active in sports are particularly affected. The classical stress injuries mainly occur in the area of the lower leg, the metatarsus and the lower lumbar spine due to the disproportionate load on healthy bone; however, overuse syndromes can also occur in the area of the growth plates and possibly lead to growth plate disorders. The anamnesis usually shows stress-related pain that has existed for a long time without trauma. As part of the differential diagnosis, a stress injury must first be included in the considerations due to it being a rare entity. An X‑ray examination can show the first signs of a stress reaction. In the event of a conspicuous periosteal reaction, a malignant event must also be considered. As a rule, the MRI examination is then groundbreaking and in some rare cases biopsies have to be considered. The treatment of stress injuries is usually conservative. Recurrences should be counteracted by exercise control.

Stressverletzungen des Knochens im Kindes- und Jugendalter stellen die Folge eines Missverhältnisses von körperlicher Belastung auf das wachsende muskuloskeletale System und dessen intrinsischer Belastbarkeit dar. Insbesondere sportlich sehr aktive Kinder sind betroffen. Durch überproportionale Belastung eines gesunden Knochens treten die klassischen Stressverletzungen hauptsächlich im Bereich des Unterschenkels, des Mittelfußes und der unteren LWS auf. Auch im Bereich der Wachstumsfugen können Überlastungssyndrome vorkommen und ggf. zu Wachstumsfugenstörungen führen. Die Anamnese weist meist einen seit Längerem bestehenden Belastungsschmerz ohne Trauma auf. Im Rahmen der Differenzialdiagnose muss zunächst aufgrund der seltenen Entität überhaupt an die Stressverletzungen gedacht werden. Eine Röntgenuntersuchung kann erste Hinweise auf eine Stressreaktion zeigen. Hier muss bei auffälliger Periostreaktion auch ein malignes Geschehen in Betracht gezogen werden. Eine MRT-Untersuchung ist dann wegweisend; selten müssen Biopsien erwogen werden. Die Therapie der Stressverletzungen ist konservativ. Rezidiven sollte über Belastungssteuerung entgegengewirkt werden.

Keywords: Bone tumor; Osteomyeltis; Overuse syndrome; Periosteal reaction; Sports injuries.

Publication types

  • English Abstract
  • Review

MeSH terms

  • Adolescent
  • Athletic Injuries* / diagnosis
  • Child
  • Cumulative Trauma Disorders* / diagnosis
  • Humans
  • Musculoskeletal System*
  • Spine
  • Sports*