Climate change and health in international medical education - a narrative review

GMS J Med Educ. 2023 May 15;40(3):Doc37. doi: 10.3205/zma001619. eCollection 2023.

Abstract

Objective: Climate change is a key threat to human health worldwide. Accordingly, medical education should prepare future physicians for climate-associated hazards and corresponding professional challenges. Currently, this is not yet implemented across the board. The aim of this review is to present (I) the knowledge and (II) the attitudes of medical students and physicians towards climate change and (III) the expectations of medical education as formulated by medical students. In addition, the available literature will be used to look at (IV) global teaching activities, (V) international learning goals and learning goal catalogues, and (VI) applied teaching methods and formats. This review should simplify and, considering the urgency of the topic, accelerate the design of future teaching activities.

Methodology: The paper is based on a selective literature search supplemented by a topic-guided internet search.

Results: Knowledge about the causes and concrete health consequences of climate change seems to be incomplete. The majority of medical students consider human health to be at risk from climate change and the health sector to be inadequately prepared. A majority of surveyed medical students would like to see teaching about climate change. It is evident that internationally, teaching projects on climate change and climate health, as well as topic-specific learning objectives and learning goal catalogues, have been developed and integrated into medical education.

Conclusion: There is a need for and acceptance of teaching climate change in the medical curriculum. This literature review can assist in the development and implementation of new teaching formats.

Zielsetzung: Der Klimawandel stellt eine zentrale Bedrohung für die Gesundheit der Menschen weltweit dar. Entsprechend sollte die medizinische Ausbildung zukünftige Ärzt*innen auf klimaassoziierte Gefahren und entsprechende berufliche Herausforderungen vorbereiten. Aktuell wird dies noch nicht flächendeckend umgesetzt. Ziel dieser Übersichtsarbeit ist es, (I) das Wissen und (II) die Haltungen von Medizinstudierenden und Ärzt*innen zum Klimawandel sowie (III) die von den Medizinstudierenden formulierten Erwartungen an die medizinische Lehre darzustellen. Darüber hinaus wird anhand der verfügbaren Literatur ein Blick auf (IV) globale Lehraktivitäten gelenkt, (V) internationale Lernziele und Lernzielkataloge werden dargestellt sowie (VI) angewandte Lehrmethoden und -formate beleuchtet. Hierdurch soll die Gestaltung künftiger Lehrveranstaltung vereinfacht und – in Anbetracht der Dringlichkeit des Themas – beschleunigt werden.

Methodik: Dem Beitrag liegt eine selektive Literaturrecherche, ergänzt durch eine themengeleitete Internetsuche, zugrunde.

Ergebnisse: Das Wissen um die Ursachen und konkrete gesundheitliche Folgen des Klimawandels scheint unvollständig zu sein. Mehrheitlich betrachten Medizinstudierende die menschliche Gesundheit als durch den Klimawandel gefährdet und den Gesundheitssektor als inadäquat vorbereitet. Eine Mehrheit befragter Medizinstudierender wünscht Lehre zum Themenkomplex Klimawandel. Es zeigt sich, dass international Lehrprojekte zu Klimawandel und Klimagesundheit sowie themenspezifische Lernziele und Lernzielkataloge entwickelt und in die medizinische Ausbildung integriert wurden.

Schlussfolgerung: Es besteht der Bedarf und eine Akzeptanz für Lehre zum Klimawandel im medizinischen Curriculum. Die vorliegende Literaturübersicht kann bei der Entwicklung und Implementierung neuer Lehrformate unterstützen.

Keywords: climate change; environmental health; global warming; health education; medical education.

Publication types

  • Review
  • Research Support, Non-U.S. Gov't

MeSH terms

  • Climate Change
  • Curriculum
  • Education, Medical*
  • Humans
  • Learning
  • Motivation
  • Students, Medical*