[Mild behavioral impairment checklist : English-German translation and feasibility study assessing its use in clinical practice]

Z Gerontol Geriatr. 2024 May;57(3):207-213. doi: 10.1007/s00391-023-02200-4. Epub 2023 Jun 26.
[Article in German]

Abstract

Background: The mild behavioral impairment (MBI) syndrome is defined by the emergence in later life of persistent neuropsychiatric symptoms. The MBI checklist (MBI-C) can be used for systematic detection and documentation of such symptoms.

Objective: Development of a German version of the MBI‑C and assessment of its application in a clinical setting.

Material and methods: The MBI‑C was translated from English into German in collaboration with the main author of the original version, and its practical application was then tested on a study population (n = 21) in a gerontopsychiatric inpatient clinic. Patient compliance, understanding of questions, time effort, evaluation procedure and possible discrepancy between patient and family member evaluations were assessed.

Results: The German translation of the original MBI‑C obtained certification as an official version and can be downloaded at https://mbitest.org . All 34 questions were fully completed by the study population, the level of understanding of questions was good, with the mean time effort being 16 min. In some cases, significant differences between patients' and family members' responses were found.

Discussion: The presence of MBI may indicate the development of an otherwise presymptomatic neurodegenerative dementia syndrome. Hence, the MBI‑C could aid in the early detection of neurodegenerative dementia. By means of the translated version of the MBI‑C presented in this study, this hypothesis can now be tested in German-speaking countries.

Zusammenfassung: HINTERGRUND: Das Syndrom einer leichten Verhaltensbeeinträchtigung („mild behavioral impairment syndrome“, MBI) ist definiert durch das Auftreten anhaltender neuropsychiatrischer Symptome im Alter. Die Mild-behavioral-impairment-Checkliste (MBI-C) dient der Erfassung von persistierenden neuropsychiatrischen Symptomen, welche die Präsenz des MBI definieren. ZIEL: Erarbeitung einer deutschsprachigen Version der MBI‑C und Beurteilung der klinischen Anwendbarkeit.

Material und methoden: Im Austausch mit dem federführenden Autor der englischen Originalversion wurde eine deutsche Version erstellt. Die Praktikabilität der Anwendung wurde im Rahmen einer Anwendbarkeitsstudie an einer Kohorte von 21 stationären alterspsychiatrischen Patienten überprüft. Dabei wurden die Compliance der Patienten, die Verständlichkeit, der Zeitaufwand, das Vorgehen bei der Auswertung und die Unterschiede zwischen den Angaben der Patienten und der Angehörigen beurteilt.

Ergebnisse: Die erstellte Übersetzung der MBI‑C gilt als offizielle deutsche Version und kann auf https://mbitest.org heruntergeladen werden. Alle Patienten beantworteten alle 34 Fragen vollständig, die Verständlichkeit zeigte sich als sehr gut, der durchschnittliche Zeitaufwand lag bei 16 min. Es zeigten sich z. T. bedeutsame Unterschiede zwischen den Angaben der Patienten und der Angehörigen.

Diskussion: Das MBI kann bei einem Teil der Personen mit neurodegenerativer demenzieller Erkrankung das ansonsten präsymptomatische Stadium markieren. Die MBI‑C könnte somit bei der Früherkennung von neurodegenerativen Demenzen helfen. Diese Hypothese kann mithilfe der hier präsentierten sprachlich lokalisierten Version der MBI‑C auch im deutschsprachigen Raum zukünftig überprüft werden.

Keywords: Dementia; Early detection; Feasibility study; Geriatric psychiatry; Translation.

Publication types

  • English Abstract

MeSH terms

  • Aged
  • Aged, 80 and over
  • Checklist*
  • Cognitive Dysfunction / diagnosis
  • Cognitive Dysfunction / psychology
  • Feasibility Studies*
  • Female
  • Germany
  • Humans
  • Male
  • Psychometrics
  • Reproducibility of Results
  • Sensitivity and Specificity
  • Translating