[New solutions for an old problem : Current developments in oral contrast agents]

Radiologie (Heidelb). 2023 Jul;63(7):543-548. doi: 10.1007/s00117-023-01169-w.
[Article in German]

Abstract

Background: Several radiological societies in Europe have so far spoken out in favor of MRI of the small intestine over CT, since MRI is said to provide more detailed image information. Due to the limited availability of MRI machines, long waiting times arise for many patients who clinically require small bowel imaging.

Objectives: These circumstances guided our search for an improved CT technique that would provide scans that mimic the image impression of T1 sequence in MRI, i.e. with IV contrast-enhanced intestinal wall versus low/no signal lumen.

Material and methods: The oral use of fat or oil is poorly tolerated by patients, as is the placement of a naso-duodenal tube for air insufflation. We have now succeeded in creating a foamy drink with 44% air content, which is kept stable by protein together with buffers, and can be easily administered orally. CT with the Lumentin® beverage as bowel filling agent has been tested on healthy adult volunteers; oncology patients; and Crohn's disease patients who, for comparison, also underwent MRI of the small bowel with conventional oral contrast.

Results: The results so far with Lumentin® show a very good distribution throughout the entire small intestine with good lumen distension, images with strongly enhanced contrast of the intestinal mucosa, and lesions that are detected at the same or increased frequency as compared with MRI. Side effects were few and mild, and overall fewer than with commonly used oral agents. Lumentin's foamy consistency was unfamiliar to a few patients, but it wasn't difficult to drink.

Conclusions: The new and innovative luminal HU-negative contrast agent Lumentin® improves the diagnostic CT image quality. In addition, Lumentin® experimental MRI tests have provided promising results, which are currently leading to further clinical MRI studies.

Zusammenfassung: HINTERGRUND: Mehrere radiologische Fachgesellschaften in Europa haben sich bisher für die Magnetresonanztomographie (MRT) des Dünndarms gegenüber der Computertomographie (CT) ausgesprochen, da der MRT eine detailreichere Bildinformation zugesprochen wird. Aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit von MRT-Geräten entstehen für viele Patienten, die klinisch eine Dünndarmbildgebung benötigen, lange Wartezeiten.

Fragestellung: Diese Beobachtung leitete die Suche nach einer verbesserten CT-Technik, die Scans liefern sollte, die in der MRT den Bildeindruck von T1-Sequenz nachahmen, d. h. mit i.v.-kontrastverstärkter Darmwand gegenüber signalarmen/‑losen Lumen.

Material und methoden: Die Verwendung von trinkbarem Fett oder Öl wird von den Patienten schlecht toleriert, ebenso wie das Platzieren einer nasoduodenalen Sonde zur Luftinsufflation. Nun ist es den Autoren dieses Beitrags gelungen, ein schaumiges Getränk mit 44 % Luftanteil zu kreieren, das durch Eiweiß stabil gehalten wird und einfach oral verabreicht werden kann. Das Getränk Lumentin® wurde an gesunden erwachsenen Probanden, an onkologischen Patienten, die zum Vergleich auch eine routinemäßige CT erhalten hatten, und an Patienten mit Morbus Crohn, bei denen auch eine MRT des Dünndarms durchgeführt worden war, getestet.

Ergebnisse: Die bisherigen Ergebnisse mit Lumentin® zeigen eine sehr gute Verteilung über den gesamten Darm mit guter Lumendistension, Bilder mit stark verstärktem Kontrast der Darmschleimhaut, sowie Läsionen, die gleich oder häufiger als mit der MRT erkannt werden. Es wurden nur wenige und leichte Nebenwirkungen festgestellt, insgesamt seltener als bei den häufig verwendeten oralen Wirkstoffen. Die schaumige Konsistenz von Lumentin® wurde von wenigen Patienten als ungewöhnlich empfunden, war aber nicht schwer zu trinken.

Schlussfolgerung: Der experimentelle MRT-Test von Lumentin® hat vielversprechende Ergebnisse geliefert, die aktuell zu weiteren klinischen MRT-Studien führen.

Keywords: Bowel loop delineation; Computertomography; Hounsfield units; Magnetic resonance tomography; Peroral bowel contrast.

Publication types

  • English Abstract
  • Review

MeSH terms

  • Adult
  • Contrast Media*
  • Crohn Disease* / diagnostic imaging
  • Crohn Disease* / pathology
  • Humans
  • Intestine, Small / diagnostic imaging
  • Intestine, Small / pathology
  • Intestines
  • Radiography

Substances

  • Contrast Media