Occupational therapy for persons with cognitive impairments

Ger Med Sci. 2023 Apr 4:21:Doc02. doi: 10.3205/000316. eCollection 2023.

Abstract

Background: Damage to the central nervous system can occur in adulthood, for example, due to stroke, trauma, tumours, or chronic diseases. After damage to the central nervous system, cognitive impairments occur in addition to physical limitations. Occupational therapy is most often prescribed for neurological diagnoses, including stroke and traumatic brain injury.

Methods: The health technology assessment (HTA) report this HTA article is based on investigates the clinical effectiveness, cost-effectiveness, and patient-related, social and ethical aspects of occupational therapy for patients with cognitive impairments compared to no occupational therapy. In addition, the effects of different occupational therapy interventions with and without cognitive components were compared in an explorative overview. Patients with moderate or severe dementia are excluded from the assessment. Systematic overviews, that is, systematic reviews of systematic reviews, were conducted.

Results: For the evaluation of clinical effectiveness, a total of nine systematic reviews were included. No systematic review was identified for the assessment of costs or cost-effectiveness. Five systematic reviews were included for the assessment of patient and social aspects. For the assessment of clinical effectiveness compared with no occupational therapy, five systematic reviews comprising 20 randomised controlled trials with a total of 1,316 subjects reported small positive effects for the outcomes "global cognitive function" and "activities of daily living" as well as a non-quantified positive effect on the outcomes "health-related quality of life" and "behavioural control". No effect was found for individual components of cognition and measures of perception. The quality of the evidence for all outcomes is low due to a high risk of bias. In the supplementary presentations, no positive effects could be demonstrated on the basis of the available evidence. The quality of this evidence was not assessed. For the assessment of patient and social aspects, five systematic reviews on patients with a stroke or a traumatic brain injury - without specification regarding cognitive deficits or studies with their relatives - were included. It was reported that patients and family caregivers go through different phases of rehabilitation in which the discharge home is a decisive turning point. The discharge home represents a crucial breaking point. Regaining an active, self-determining role is a process that requires therapists to find the right level of support for patients and relatives. For the assessment of ethical aspects, nine documents were included. We identified ethical problem-solving models for occupational therapy and 16 ethical aspects in occupational therapy for cognitive deficits. The central theme of the analysis is the limited autonomy due to the consequences of the disease as well as the resulting tensions with those treating the patient.

Conclusions: Based on this systematic overview, it can neither be proven nor excluded with certainty that occupational therapy for cognitive impairment is an effective therapy for adult patients with central nervous system injuries compared to no occupational therapy. There is a lack of randomised trials with sufficient sample size, well-defined interventions, and comparable concomitant therapies in the control groups, but there is also a lack of well-designed observational studies in routine care and health economic studies. The identified systematic reviews on patient and social aspects provide information on the needs of patients after stroke or traumatic brain injury and their relatives, but there is a lack of studies on this aspect in German-speaking countries. For the ethical assessment, in addition to the identified theoretical models for solving ethical conflicts in occupational therapy, more empirical studies on ethical aspects with patients with cognitive deficits and their relatives as well as occupational therapists are needed.

Hintergrund: Schädigungen des zentralen Nervensystems können im Erwachsenenalter zum Beispiel durch Schlaganfall, Trauma, Tumore oder chronische Krankheiten entstehen. Nach Schädigung des zentralen Nervensystems treten neben physischen Einschränkungen auch kognitive Einschränkungen auf. Am häufigsten wird eine Ergotherapie bei neurologischen Diagnosen verordnet, darunter auch Schlaganfall und Schädel-Hirn-Trauma.

Methoden: Der diesem Artikel zugrundeliegende Health Technology Assessment (HTA)-Bericht untersucht die medizinische Wirksamkeit, Kosten und Kosteneffektivität, Patienten- und soziale Aspekte sowie ethische Aspekte der Beschäftigungstherapie für Patienten mit kognitiven Beeinträchtigungen aufgrund von Schädigungen des zentralen Nervensystems im Erwachsenenalter im Vergleich zu keiner Ergotherapie. Ergänzend wurden Formen der Ergotherapie mit und ohne kognitive Komponenten verglichen. Personen mit moderater oder schwerer Demenz sind von der Bewertung ausgeschlossen. Es wurden systematische Overviews erstellt, das sind systematische Übersichtsarbeiten von systematischen Übersichtsarbeiten.

Ergebnisse: Zur Bewertung der medizinischen Wirksamkeit wurden neun systematische Übersichtsarbeiten eingeschlossen. Zu Kosten und Kosteneffektivität konnte keine systematische Übersichtsarbeit identifiziert werden. Für den Vergleich der medizinischen Wirksamkeit gegenüber keiner Ergotherapie wurden in fünf systematischen Übersichtsarbeiten zu 20 randomisierten Studien mit 1.316 Personen kleine positive Effekte für die Zielgrößen „generelle kognitive Funktion“ und „Aktivitäten des täglichen Lebens“ und ein nicht-quantifizierter positiver Effekt auf gesundheitsbezogene Lebensqualität und Verhaltenskontrolle berichtet. Für einzelne Komponenten der Kognition und Zielgrößen der Wahrnehmung ließ sich kein Effekt belegen. Die Vertrauenswürdigkeit der Evidenz für alle Zielgrößen ist auf Grund eines hohen Verzerrungsrisikos gering. In der ergänzenden Darstellung ließen sich anhand der verfügbaren Evidenz keine positiven Effekte nachweisen. Die Vertrauenswürdigkeit der Evidenz wurde nicht bewertet. Zu Patienten- und sozialen Aspekten wurden fünf systematische Übersichtsarbeiten zu Patienten mit Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Trauma ohne Angaben zu kognitiven Defiziten oder von deren Angehörigen eingeschlossen. Es wurde berichtet, dass Patienten und betreuende Angehörige verschiedene Rehabilitationsphasen durchlaufen, in denen die Entlassung nach Hause einen entscheidenden Einschnitt darstellt. Die Rückgewinnung einer aktiven, selbstbestimmenden Rolle ist ein Prozess, der den Therapeuten abverlangt, das richtige Maß an Unterstützung von Patienten und Angehörigen zu finden. Zur Bewertung ethischer Aspekte wurden neun Dokumente eingeschlossen. Es wurden ethische Problemlösungsmodelle für die Ergotherapie und 16 ethische Aspekte bei Ergotherapie bei kognitiven Defiziten identifiziert. Zentrales Thema der Analyse sind die eingeschränkte Autonomie durch die Krankheitsfolgen sowie daraus resultierende Spannungen mit den Behandelnden.

Schlussfolgerungen: Auf Grundlage dieses systematischen Overviews kann weder sicher belegt noch ausgeschlossen werden, dass die Ergotherapie bei kognitiven Einschränkungen für erwachsene Patienten mit Verletzungen des zentralen Nervensystems eine wirksame Therapie im Vergleich zu keiner Ergotherapie darstellt. Es fehlen randomisierte Studien mit ausreichenden Fallzahlen, genau definierten Interventionen und vergleichbaren Begleittherapien in den Kontrollgruppen, aber auch gut geplante Beobachtungsstudien in der Versorgungsroutine sowie gesundheitsökonomische Studien. Die identifizierten Übersichtsarbeiten zu Patienten- und sozialen Aspekten geben Aufschluss über die Bedürfnisse von Patienten nach Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Trauma und deren Angehörige, jedoch fehlen hierzu Studien im deutschsprachigen Raum. Für die ethische Bewertung werden neben den identifizierten theoretischen Modellen zur Problemlösung ethischer Konflikte in der Ergotherapie mehr empirische Studien zu ethischen Aspekten mit Patienten mit kognitiven Defiziten und deren Angehörigen sowie Ergotherapeuten benötigt.

Keywords: brain damage, chronic; cognitive dysfunction; occupational therapy; technology assessment, biomedical.

Publication types

  • Review
  • Systematic Review

MeSH terms

  • Adult
  • Brain Injuries, Traumatic*
  • Cognitive Dysfunction* / etiology
  • Cognitive Dysfunction* / therapy
  • Humans
  • Quality of Life
  • Stroke*
  • Systematic Reviews as Topic