Relationship of sleep quality, chronotype, and obstructive sleep apnea with migraine in the elderly population

Neuropsychiatr. 2023 May 15. doi: 10.1007/s40211-023-00467-y. Online ahead of print.

Abstract

Purpose: Disturbances of sleep have frequently been reported in individuals with migraine. On top of this, an elderly patient with migraine also suffers from sleep disturbances due to changes in physiologic and mental health associated with aging. This study aimed to compare several sleep factors, namely sleep quality, chronotype, and obstructive sleep apnea (OSA) risk, between elderly people with and without migraine.

Methods: This was a multicenter cross-sectional study conducted in 10 neurologic clinics located in Tehran, Iran, over 2 years. The sample size was calculated as 189, including 63 migraine and 126 non-migraine patients.

Results: A significant difference was observed in the mean score of the global Pittsburgh Sleep Quality Index (PSQI) between migraine and non-migraine groups (p-value = 0.002), and in the individual components of the PSQI. However, there were no significant differences in the frequency of different types of chronotype (p-value = 0.125, T = 1.541) or OSA risk between the two groups (p-value = 0.568, T = -0.573). The binary logistic regression model showed that the relationship between global PSQI and migraine was significant (p = 0.002).

Conclusion: Sleep quality is a problem for elderly migraine sufferers. Meanwhile, certain factors such as chronotype and OSA have no significant relationship with migraine among community-dwelling seniors. Further studies are required to enhance our understanding of this observation.

Zusammenfassung: ZIEL DER ARBEIT: Schlafstörungen werden häufig von Personen mit Migräne angegeben. Außerdem leidet ein älterer Patient mit Migräne auch an Schlafstörungen aufgrund von altersbedingten Veränderungen der physiologischen Abläufe und der psychischen Gesundheit. Ziel der vorliegenden Studie war es, verschiedene Schlaffaktoren, insbesondere die Schlafqualität, den Chronotyp und das Risiko für obstruktive Schlafapnoe (OSA), zwischen älteren Menschen mit und ohne Migräne zu vergleichen.

Methoden: Es handelt sich um eine Multizenter-Querschnitt-Studie, die 2 Jahre lang an 10 neurologischen Kliniken in Teheran, Iran, durchgeführt wurde. Als Stichprobengröße wurden 189 Probanden ermittelt, 63 Patienten mit Migräne und 126 ohne Migräne.

Ergebnisse: Ein signifikanter Unterschied zwischen der Gruppe mit und der Gruppe ohne Migräne wurde beim mittleren Wert für den globalen Pittsburgh Sleep Quality Index (PSQI) festgestellt (p = 0,002) sowie für die einzelnen Komponenten des PSQI. Jedoch bestanden keine signifikanten Unterschiede zwischen den beiden Gruppen bei der Häufigkeit der verschiedenen Typen des Chronotyps (p = 0,125; T = 1,541) oder beim OSA-Risiko (p = 0,568; T = −0,573). Das binäre logistische Regressionsmodell zeigte, dass der Zusammenhang zwischen dem globalen PSQI und Migräne signifikant war (p = 0,002).

Schlussfolgerung: Die Schlafqualität stellt ein Problem für ältere Migränepatienten dar. Allerdings weisen bestimmte Faktoren wie der Chronotyp und OSA keinen signifikanten Zusammenhang mit Migräne bei Senioren auf, die noch selbstständig in der Gesellschaft leben. Weitere Studien sind erforderlich, um das Verständnis dieser Beobachtung zu vertiefen.

Keywords: Aged; Aging; Chronotype; Primary headache disorders; Sleep wake disorders.