[Preoperative MR imaging for hip dysplasia : Assessment of associated deformities and intraarticular pathologies]

Orthopadie (Heidelb). 2023 Apr;52(4):300-312. doi: 10.1007/s00132-023-04356-8. Epub 2023 Mar 28.
[Article in German]

Abstract

Background: Developmental dysplasia of the hip (DDH) is a known reason for hip pain for adolescents and young adults. Preoperative imaging is increasingly recognized as an important factor due to the recent advances in MR imaging.

Objectives: The aim of this article is to give an overview of preoperative imaging for DDH. The acetabular version and morphology, associated femoral deformities (cam deformity, valgus and femoral antetorsion) and intraarticular pathologies (labrum and cartilage damage) and cartilage mapping are described.

Methods: After an initial evaluation with AP radiographs, CT or MRI represent the methods of choice for the preoperative evaluation of the acetabular morphology and cam deformity, and for the measurement of femoral torsion. Different measurement techniques and normal values should be considered, especially for patients with increased femoral antetorsion because this could lead to misinterpretation and misdiagnosis. MRI allows analysis of labrum hypertrophy and subtle signs for hip instability. 3D MRI for cartilage mapping allows quantification of biochemical cartilage degeneration and yields great potential for surgical decision-making. 3D-CT and, increasingly, 3D MRI of the hip to generate 3D pelvic bone models and subsequent 3D impingement simulation can help to detect posterior extraarticular ischiofemoral impingement.

Results and discussion: Acetabular morphology can be divided in anterior, lateral and posterior hip dysplasia. Combined osseous deformities are common, such as hip dysplasia combined with cam deformity (86%). Valgus deformities were reported in 44%. Combined hip dysplasia and increased femoral antetorsion can occur in 52%. Posterior extraarticular ischiofemoral impingement between the lesser trochanter and the ischial tuberosity can occur in patients with increased femoral antetorsion. Typically, labrum damage and hypertrophy, cartilage damage, subchondral cysts can occur in hip dysplasia. Hypertrophy of the muscle iliocapsularis is a sign for hip instability. Acetabular morphology and femoral deformities (cam deformity and femoral anteversion) should be evaluated before surgical therapy for patients with hip dysplasia, considering the different measurement techniques and normal values of femoral antetorsion.

Zusammenfassung: HINTERGRUND: Die Hüftdysplasie ist ein bekannter Grund für Hüftschmerzen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Die präoperative Bildgebung wurde durch die Fortschritte der MRT in den letzten Jahren immer wichtiger und hat heute einen hohen Stellenwert.

Ziel der arbeit: Dieser Artikel soll einen Überblick über die präoperative Bildgebung bei Hüftdysplasie geben. Die azetabuläre Version, assoziierte femorale Deformitäten (Cam-Deformität, Valgus und femorale Antetorsion) und intraartikuläre Pathologien (Labrum- und Knorpelschäden) sowie verschiedene Messmethoden und Normwerte werden beschrieben.

Methoden: Die präoperative Bildgebung bei Hüftdysplasie beginnt mit dem a. p. Becken-Röntgenbild. Die Schnittbildgebung (CT oder MRT) ist der Goldstandard zur Beurteilung der azetabulären Version, der Cam-Deformität und zur Messung der femoralen Antetorsion. Die azetabuläre Version und Überdachung sowie assoziierte femorale Deformitäten können detailliert analysiert werden. Für die femorale Antetorsion sollten die verschiedenen Messmethoden und Normalwerte berücksichtigt werden. Diese sind vor allem bei Patienten mit erhöhter femoraler Antetorsion zu beachten. Die MRT ermöglicht die Beurteilung der Labrumhypertrophie und subtile Zeichen der Hüftinstabilität. 3‑D-Knorpelmapping mittels MRT ermöglicht eine Quantifizierung der Knorpeldegeneration. Ossäre 3D Modelle mittels 3D‑CT und zunehmend mittels MRT ermöglichen zudem die Detektion extraartikulärer Pathologien, (z. B. ischiofemorales Impingement) die als Differenzialdiagnosen zu berücksichtigen sind.

Ergebnisse und diskussion: Die Hüftdysplasie kann in anteriore, laterale und posteriore Dysplasie eingeteilt werden. Kombinierte Deformitäten sind bei der Hüftdysplasie häufig, eine Cam-Deformität kann bei bis zu 86 % der Patienten vorliegen. Valgusdeformitäten wurden bei 44 % beschrieben. Eine Hüftdysplasie kombiniert mit erhöhter femoraler Antetorsion kann bei bis zu 52 % der Patienten vorliegen. Bei erhöhter femoraler Antetorsion kann zudem ein posteriores intra- und extraartikuläres (ischiofemorales) Impingement zwischen dem Trochanter minor und dem Tuber ischiadicum auftreten. Labrumläsionen und -hypertrophie, subchondrale Zysten und Knorpelschäden sind typische Kollateralschäden bei Patienten mit Hüftdysplasie. Die Hypertrophie des M. iliocapsularis ist ein Instabilitäts Zeichen. Bei der präoperativen Bildgebung sind sowohl die azetabuläre Version und Morphologie als auch die femoralen Deformitäten zu berücksichtigen. Labrum- und Knorpelschäden sowie die assoziierten Deformitäten (u. a. Cam-Deformität und femorale Antetorsion) sind wichtig für die Therapieplanung von Patienten mit Hüftdysplasie. Die biochemische MRT-Bildgebung mittels Knorpelmapping-Techniken (u. a. dGEMRIC) hat großes Potenzial die präoperative Diagnostik und die Patientenselektion zu verbessern.

Keywords: Cartilage; Femoracetabular impingement; Femoral antetorsion; Hip dysplasia; Magnetic resonance imaging.

Publication types

  • English Abstract
  • Review

MeSH terms

  • Acetabulum / diagnostic imaging
  • Adolescent
  • Femoracetabular Impingement* / diagnostic imaging
  • Hip Dislocation* / diagnostic imaging
  • Hip Joint / diagnostic imaging
  • Humans
  • Hypertrophy / pathology
  • Magnetic Resonance Imaging
  • Young Adult