Study protocol of an observational study in acute psychiatric home treatment: How does home treatment work? Identification of common factors and predictors of treatment success

Neuropsychiatr. 2023 Dec;37(4):214-220. doi: 10.1007/s40211-023-00457-0. Epub 2023 Mar 20.

Abstract

Background: Systematic reviews indicated that home treatment is an effective and cost-saving alternative to conventional acute psychiatric treatment options. Treatment success has often been defined as a reduction of hospital admissions. In the current study, symptoms and well-being are assessed regularly during treatment as an indicator for treatment success. Patients' characteristics such as diagnosis, age, substance use, and motivation for treatment were discussed as predictors for treatment success. A second focal point of the study lies in the examination of the therapeutic relationship in terms of the outcome, which has not yet been systematically investigated in home treatment.

Methods: This is an observational study with a prospective naturalistic design. Measurements are carried out at baseline, during and at the end of treatment as well as at the 3‑month follow-up. Patients' characteristics as potential predictors for treatment success will be assessed at baseline. In addition, the perceived relationship between the patients and the team will be measured daily and weekly throughout the treatment. Treatment success is by the changes in symptoms and general well-being assessed weekly. We aim to include 82 participants assigned to home treatment. Variance analyses with repeated measurements will be conducted to evaluate treatment success.

Conclusion: By examining potential patient- and relationship-related predictors of treatment success, insights into relevant determining variables of treatment success in this setting are expected. The results might help to better identify who benefits the most from home treatment.

Zusammenfassung: HINTERGRUND: Systematische Übersichtsarbeiten haben ergeben, dass Home Treatment eine wirksame und kostensparende Alternative zu herkömmlichen akutpsychiatrischen Behandlungsmöglichkeiten darstellt. Der Behandlungserfolg wird häufig über eine Reduktion der Klinikeintritte definiert. In der aktuellen Studie werden Symptomatik und Wohlbefinden regelmäßig als Indikator für den Behandlungserfolg erhoben. Charakteristika wie Diagnose, Alter, Substanzkonsum und Behandlungsmotivation wurden als Prädiktoren für den Behandlungserfolg diskutiert. Der zweite Schwerpunkt liegt in der Untersuchung der Therapiebeziehung in Bezug auf die Wirksamkeit, welche im Home Treatment bisher noch nicht systematisch untersucht wurde.

Methode: Es handelt sich um eine Beobachtungsstudie mit einem prospektiven naturalistischen Design. Die Messungen werden vor, während und nach der Behandlung mit einem dreimonatigen Follow-up durchgeführt. Charakteristika der Patientinnen und Patienten werden zu Beginn der Behandlung als mögliche Prädiktoren des Behandlungserfolgs erhoben. Darüber hinaus wird die Therapiebeziehung zwischen den Patientinnen/Patienten und dem Team während der Behandlung regelmäßig gemessen. Der Behandlungserfolg wird anhand der Veränderungen der Symptome und des allgemeinen Wohlbefindens definiert, die jeweils wöchentlich gemessen werden. Es wird angestrebt, 82 Teilnehmer in das Home Treatment einzubeziehen. Zur Bewertung des Behandlungserfolgs werden Varianzanalysen mit Messwiederholung durchgeführt.

Schlussfolgerung: Durch die Analyse von Prädiktoren für den Behandlungserfolg auf Patienten- und Beziehungsebene werden Einblicke zu wichtigen Determinanten für den Behandlungserfolg im Home Treatment erwartet. Die Ergebnisse tragen zum Verständnis bei, wer von Home Treatment profitieren kann.

Keywords: Acute psychiatry; Follow-up; Mental health services; Social aspects; Therapeutic relationship.

MeSH terms

  • Hospitalization*
  • Humans
  • Motivation
  • Observational Studies as Topic
  • Prospective Studies
  • Substance-Related Disorders* / diagnosis
  • Substance-Related Disorders* / therapy
  • Treatment Outcome