[Trauma team activation-Who should be alerted for which patients?]

Unfallchirurgie (Heidelb). 2023 Jul;126(7):511-515. doi: 10.1007/s00113-023-01306-z. Epub 2023 Mar 14.
[Article in German]

Abstract

Introduction: It is estimated that in total almost 10 million people are injured in accidents in Germany every year, most of which are in the household milieu and leisure sector. It is estimated that of these more than 32,000 seriously injured patients are admitted to the emergency room every year. It is recommended that the decision of the prehospital treatment team or the first examiner in the hospital as to whether a potentially severely injured patient should be admitted via the emergency room of the hospital should be based on a catalogue of criteria.

Material and method: Against the background of the update of the S3 guidelines on the treatment of multiple trauma/severely injured patients and on the basis of the current literature, an overview with respect to the composition of the team and the criteria for which an emergency room team is or should be activated is given.

Results: Alerting the emergency room team is still recommended if a certain injury pattern is present or if a prehospital intervention is necessary. The B‑criteria based on the course of the accident or mechanism, which have recently been the subject of increasing criticism, have been adapted. Recommendations for geriatric patients could also be formulated.

Discussion: Compared to the S3 guidelines from 2016 the emergency room alarm criteria could be revised on the basis of new literature and have been included in the revised guidelines. There is no doubt that further optimization. e.g., based on prehospital algorithms or using point of care diagnostics, are possible and desirable in the future.

Zusammenfassung: EINLEITUNG: Insgesamt gibt es in Deutschland jedes Jahr schätzungsweise fast 10 Mio. Unfallverletzte, wovon der größte Teil der Unfälle sich im Haushalts- und im Freizeitbereich ereignet. Jährlich werden schätzungsweise über 32.000 schwer verletzte Patienten über den Schockraum ins Krankenhaus aufgenommen. Es wird empfohlen, die Entscheidung des prähospitalen Behandlungsteams bzw. des Erstsichtenden in der Klinik, ob ein potenziell schwer verletzter Patient über den Schockraum aufgenommen werden sollte, anhand eines Kriterienkatalogs vorzunehmen.

Material und methode: Vor dem Hintergrund der Novellierung der S3-Leitlinie „Polytrauma/Schwerverletzten-Behandlung“ und auf Basis der aktuellen Literatur wird ein Überblick hinsichtlich der Teamzusammensetzung und über Kriterien, bei deren Vorliegen ein Schockraumteam aktiviert werden soll bzw. sollte, gegeben.

Ergebnisse: Nach wie vor wird die Alarmierung des Schockraumteams bei Vorliegen eines gewissen Verletzungsmusters bzw. notwendiger prähospitaler Intervention empfohlen. Die Schockraum-B-Kriterien, basierend auf Unfallhergang bzw. -mechanismus, die in letzter Zeit zunehmend in der Kritik standen, wurden angepasst. Es können auch Empfehlungen für geriatrische Patienten formuliert werden.

Diskussion: Im Vergleich zur S3-Leitlinie 2016 konnten die Schockraumalarmierungskriterien auf Basis neuer Literatur überarbeitet werden; diese Überarbeitung hat Eingang in die aktualisierte Leitlinie gefunden. Unzweifelhaft sind in Zukunft weitere Optimierungen – z. B. auf Basis prähospitaler Algorithmen unter Nutzung von Point-of-care-Diagnostik – möglich und wünschenswert.

Keywords: Activation criteria; Guidelines; Medical emergency team; Multiple trauma; Triage.

Publication types

  • English Abstract
  • Review

MeSH terms

  • Aged
  • Emergency Service, Hospital
  • Germany
  • Hospitals
  • Humans
  • Multiple Trauma* / therapy
  • Trauma Centers*