[Registry Research Funding of the German Society of Plastic, Reconstructive and Aesthetic Surgery (DGPRÄC) and Research Funding Report 2021/2022]

Handchir Mikrochir Plast Chir. 2023 Apr;55(2):95-105. doi: 10.1055/a-2007-4475. Epub 2023 Feb 13.
[Article in German]

Abstract

Background: Research is an integral part of academic medicine. In plastic surgery, it sets the course for innovations in the specialty. The purpose of this study is to present the research performance of plastic surgeons in Germany for the period 2021/2022 and to compare it with previous periods.

Materials and methods: The directors of plastic surgical academic institutions reported all requested/approved and rejected research applications to public, non-public and industrial funding organizations. Data was gathered within an established online database. In addition, the DFG´s public database GEPRIS was screened for plastic surgical research grants. Data was also collected regarding research infrastructure and organization at the participating centers.

Results: 105 applications were reported to 54 different funding agencies from 20 plastic surgery centers. 37 funding applications were submitted to the major public funding agencies DFG, BMBF, BMWi, BMG, BMVg, G-BA and EU. Of these, 59,5% (22/37) were DFG, 13,5% (5/37) each BMBF and EU, 5,4% (2/37) BMWi, and 2,7% (1/37) each BMG, BMVg, and G-BA applications. The average funding volume of these proposals was 401,515 euros. Approved DFG proposals were most frequently assigned to the review board 205-27 Orthopedics, Trauma Surgery, Reconstructive Surgery (n=10/16, 62,5%). Over time, the research registry shows an increase in the number of proposals in general and those granted. 70,0% (14/20) of participating sites had their own experimental research laboratory, while only 40,0% (8/20) had their own clinical trial center.

Conclusion: The 2021/2022 Research Funding Report once again highlights the impressive research accomplishments of the plastic surgery community.

Hintergrund: Forschung ist ein integraler Bestandteil der akademischen Medizin. In der Plastischen Chirurgie stellt sie die Weichen für Innovationen des Fachgebietes. In dieser Studie soll die Forschungsleistung der Plastischen Chirurgen in Deutschland und assoziierten Kliniken im deutschsprachigen Raum für den Zeitraum 2021/2022 dargestellt und mit den Vorjahreszeiträumen verglichen werden.

Material und methoden: Der E-Mail-Verteiler des Konvents der leitenden Plastischen Chirurgen der DGPRÄC wurde zur Kontaktaufnahme mit Klinikdirektor*innen genutzt. Diese wurden um Mitteilung der gestellten, in Begutachtung befindlichen, geförderten und abgelehnten Projekte jeglicher öffentlicher, nicht-öffentlicher, industrieller oder anderer Förderinstitute gebeten. Die Abfrage erfolgte über eine eigens eingerichtete Online-Datenbank und wurde ebenfalls über das Geförderte Projekte Informationssystem (GEPRIS) ermittelt. Zusätzlich wurde die Forschungsinfrastruktur an den jeweiligen Standorten abgefragt.

Ergebnisse: Es wurden 105 Anträge bei 54 verschiedenen Fördermittelgebern aus 20 plastisch-chirurgischen Standorten mitgeteilt. 37 Förderanträge wurden bei den großen öffentlichen Förderinstituten DFG, BMBF, BMWi, BMG, BMVg, G-BA und EU gestellt. Davon waren 59,5% (22/37) DFG, je 13,5% (5/37) BMBF und EU, 5,4% (2/37) BMWi und je 2,7% (1/37) BMG, BMVg, G-BA Anträge. Das durchschnittliche Fördervolumen der bewilligten Anträge dieser Fördermittelgeber betrug 401,515 Euro. Bewilligte DFG-Anträge waren am häufigsten dem Fachkollegium 205–27 Orthopädie, Unfallchirurgie, rekonstruktive Chirurgie zugeordnet (n=10/16, 62,5%). Im zeitlichen Verlauf der Erhebung des Forschungsregisters zeigt sich ein Anstieg der im Register gemeldeten und als gefördert angegebenen Anträge. 70,0% (14/20) der teilnehmenden Standorte verfügten über ein eigenes experimentelles Forschungslabor, während lediglich 40,0% (8/20) über ein eigenes klinisches Studienzentrum verfügten.

Schlussfolgerung: Der Forschungsförderungs-Bericht 2021/2022 unterstreicht erneut die beeindruckende Forschungsleistung der Gemeinschaft der Plastischen Chirurg*innen.

Publication types

  • English Abstract

MeSH terms

  • Esthetics
  • Humans
  • Plastic Surgery Procedures*
  • Registries
  • Surgeons*
  • Surgery, Plastic*