[Between trivialization and pathologization: Healthcare in old age and the temporal structure of a good life]

Ethik Med. 2023;35(1):77-91. doi: 10.1007/s00481-022-00742-6. Epub 2023 Jan 4.
[Article in German]

Abstract

Definition of problem: Modern medicine is challenging traditional views of age(ing). What was long considered a "normal" sign of old age is now often perceived and treated as a disease. As a result, age-related health standards and treatment goals are shifting. The resulting scope between trivialization and pathologization of age(ing) requires ethical reflection.

Argument: This article explores the question of how notions of age(ing) are to be understood ethically in the context of medicine. We first provide an overview of the state of research on the role of age stereotypes in the healthcare of older people. The notions of age(ing) identified in this context are then analyzed from the perspective of teleological ethics.

Conclusions: What kinds of healthcare are reasonable and appropriate in old age has to be discussed in the context of the temporal structure of a good life.

Steigende Lebenserwartung, sozialer Wandel und medizinische Innovationen fordern traditionelle Sichtweisen auf das Alter(n) heraus. Was einst als eine „normale“ Alterserscheinung galt, wird heute im Lichte veränderter Lebensentwürfe und neuartiger Interventionsmöglichkeiten oft schon als Erkrankung aufgefasst und behandelt. Altersbezogene Gesundheitsstandards und Behandlungsziele geraten in Bewegung. Es eröffnet sich ein Spannungsfeld zwischen Bagatellisierung und Pathologisierung von Alterungsprozessen, das der ethischen Reflexion bedarf. Der Beitrag geht der Frage nach, wie individuelle und gesellschaftliche Vorstellungen des Alter(n)s im Kontext der modernen Medizin ethisch zu verstehen sind. Dazu geben wir zunächst einen Überblick zur Rolle von Altersbildern in der medizinischen und pflegerischen Versorgung älterer Menschen. Anschließend werden begrifflich-theoretische Perspektiven umrissen, die solche Bilder des Alter(n)s einer strebensethischen Analyse zugänglich machen. Welche Formen der Gesundheitsversorgung im höheren Alter als sinnvoll und angemessen zu gelten haben, ist demnach nicht zuletzt im Licht der Frage nach der Zeitstruktur guten Lebens zu diskutieren.

Keywords: Ageing; Good life; Healthcare; Teleological ethics; Temporality.

Publication types

  • English Abstract