[Influence of the COVID-19 pandemic on fracture epidemiology exemplified by tibial plateau fractures]

Unfallchirurgie (Heidelb). 2023 Dec;126(12):967-974. doi: 10.1007/s00113-022-01263-z. Epub 2022 Dec 28.
[Article in German]

Abstract

Background: During the COVID-19 pandemic interventions, such as contact restrictions, lockdowns and postponement of elective surgeries were taken to ease the burden on the healthcare system. Among the population, these interventions led to changes in recreational behavior as well as personal transportation.

Objective: This paper examines the epidemiological data of tibial plateau fractures (TPF) before and during the pandemic and to what extent pandemic control measures had an impact.

Material and methods: In this retrospective monocentric study of a German level 1 trauma center, the intra-articular tibial plateau fractures of the years 2019 and 2020 were compared regarding incidence, demographics, cause of the accident, and treatment strategy. Fracture classification was according to Schatzker, AO/OTA, and Moore.

Results: Incidence showed a decrease of -8.5% as well as a shift in the age incidence curves. There was a decrease in incidence during lockdown periods but also an increase in late summer 2020 compared to 2019. Tripping accidents (+12.4%) and bicycle accidents (+6.6%) increased in the pandemic year, whereas motorized traffic accidents (-7%) and skiing accidents (-10%) decreased. In terms of fracture morphology, 2020 showed an increase in impression fractures and a decrease in complex fractures. The number of surgically treated patients decreased by 7.3%.

Conclusion: The 12 months of pandemic resulted in only a slight incidence decrease of intra-articular tibial plateau fractures. The pandemic control measures showed effects within the calendar year and led directly and indirectly to a change in incidence, cause of the accident, fracture entities and care strategy.

Zusammenfassung: HINTERGRUND: Während der Coronawellen wurde durch Maßnahmen wie Kontaktbeschränkungen, Lockdown und Verschiebung von planbaren Operationen versucht, das Gesundheitssystem zu entlasten. In der Bevölkerung führten diese Maßnahmen zu einer Änderung des Freizeitverhaltens sowie des Individualverkehrs.

Ziel der arbeit: Diese Arbeit untersucht epidemiologische Daten der Tibiaplateaufraktur (TPF) vor und während der Pandemie und inwieweit sich pandemiebekämpfende Maßnahmen auswirken.

Material und methoden: In dieser retrospektiven, monozentrischen Arbeit eines deutschen Maximalversorgers wurden die intraartikulären Tibiakopffrakturen der Jahre 2019 und 2020 bezüglich Inzidenz, Demografie, Unfallursache und Versorgungsstrategie verglichen. Die Klassifizierung der Frakturen erfolgte nach Schatzker, AO/OTA und Moore.

Ergebnisse: Es zeigten sich ein Rückgang der Inzidenz von −8,5 % sowie eine Verschiebung der Altersinzidenzkurven. Die Inzidenz nimmt während der Lockdownzeiten ab, im Spätsommer 2020 im Vergleich zu 2019 jedoch zu. Stolperstürze (+12,4 %) und Fahrradunfälle (+6,6 %) haben im Pandemiejahr zugenommen, wohingegen motorisierte Verkehrsunfälle (−7 %) und Skiunfälle (−10 %) abnahmen. Bei der Frakturmorphologie zeigten sich 2020 eine Zunahme der Impressionsfrakturen und ein Rückgang an Komplexfrakturen. Die Anzahl der operativ versorgten Patienten nimmt um 7,3 % ab.

Diskussion: Ein Jahr der Pandemie führten nur zu einem dezenten Inzidenzrückgang der intraartikulären Tibiakopffrakturen. Die pandemiebekämpfenden Maßnahmen zeigen innerhalb des Kalenderjahres Auswirkungen und führen direkt und indirekt zu einer Veränderung der Inzidenz, der Unfallursache, der Frakturentitäten sowie der Versorgungsstrategie.

Keywords: Epidemiology; Lockdown; Resource management; SARS-CoV pandemic; Tibial plateau fracture.

Publication types

  • English Abstract

MeSH terms

  • Accidents, Traffic
  • COVID-19* / epidemiology
  • Communicable Disease Control
  • Humans
  • Pandemics
  • Retrospective Studies
  • Tibial Fractures* / epidemiology
  • Tibial Plateau Fractures*