[Physiotherapeutic Scar Therapy for Large Scars]

Praxis (Bern 1994). 2022 Dec;111(16):927-938. doi: 10.1024/1661-8157/a003951.
[Article in German]

Abstract

Physiotherapeutic Scar Therapy for Large Scars Abstract. Deep dermal defects can result from burns, necrotizing fasciitis, and severe soft tissue trauma. Physiological scar restriction during wound healing becomes increasingly relevant in proportion to the area affected. It is massively restrictive for the general mobility of patients. External mechanical influences (activity or immobilization in everyday life) can cause pronounced scar strands and adhesions to form. Overloading ends in a renewed inflammatory reaction and thus in further restriction. Adequate mechanical stimuli can positively influence the scar tissue. The current state of research does not allow a direct transfer to the clinical treatment of large-area scars. However, the continuous clinical implementation of study results regarding the mechanosensitivity of isolated fibroblasts and the constant adaptation of manual techniques have resulted in an evidence-based foundation for manual scar therapy. Early manual treatment in combination with appropriate compression therapy is important.

Zusammenfassung. Tiefdermale Defekte können durch Verbrennungen, nekrotisierende Fasziitis und schwere Weichteiltraumata entstehen. Die physiologische Narbenrestriktion während der Wundheilung wird proportional zur betroffenen Fläche immer relevanter. Sie ist für die allgemeine Mobilität der Patientinnen und Patienten massiv einschränkend. Durch äussere mechanische Einflüsse (Aktivität oder Immobilisation im Alltag) können sich ausgeprägte Narbenstränge und Adhäsionen bilden. Eine Überbelastung endet in einer erneuten Entzündungsreaktion und somit in einer weiteren Restriktion. Adäquate mechanische Reize können das Narbengewebe positiv beeinflussen. Der aktuelle Stand der Forschung lässt keinen direkten Transfer in die klinische Behandlung von grossflächigen Narben zu. Die kontinuierliche klinische Umsetzung von Studienresultaten hinsichtlich der Mechanosensitiviät isolierter Fibroblasten und stetiges Adaptieren von manuellen Techniken bilden dennoch eine evidenzbasierte Grundlage für die manuelle Narbentherapie. Wichtig ist eine frühe manuelle Behandlung in Kombination mit geeigneter Kompressionstherapie.

Keywords: Bindegewebewiderstand; Cicatrisation; Kompression; Narbentherapie; Wound healing; Wundheilung; cicatrice hypertrophique; compression; connective tissue resistance; hypertrophe Narbe; hypertrophic scar; résistance du tissu conjonctif; scar therapy; thérapie des cicatrices.

Publication types

  • English Abstract