Significance of hypergammaglobulinemia in patients with chronic myelomonocytic leukemia

Wien Med Wochenschr. 2023 Feb;173(1-2):21-26. doi: 10.1007/s10354-022-00983-6. Epub 2022 Nov 29.

Abstract

Chronic inflammation is often indicated by a relative increase in the gamma globulin fraction in the serum electrophoresis. In a retrospective study, we analyzed the prevalence of relative hypergammaglobulinemia in 60 patients with chronic myelomonocytic leukemia (CMML), its potential prognostic impact, and potential correlations with laboratory and molecular features. Relative hypergammaglobulinemia (> 20%) was found in 25/60 (42%) patients. The median survival of patients with relative hypergammaglobulinemia was significantly shorter than in patients without hypergammaglobulinemia (10 vs. 24 months, p = 0.018). There was no difference between the groups regarding leukocyte count, hemoglobin value, and platelet count, but a higher prevalence of NRAS mutations and a lower prevalence of ZRSR2 mutations in patients with hypergammaglobulinemia. Our results show that hypergammaglobulinemia is present in a proportion of CMML patients and that this abnormality is associated with poor overall survival. The role of chronic inflammation in the pathophysiology of CMML needs to be further investigated.

Eine chronische Entzündung wird häufig durch eine relative Vermehrung der Gammaglobulinfraktion in der Serumelektrophorese angezeigt. In einer retrospektiven Studie wurde die Prävalenz einer relativen Hypergammaglobulinämie bei 60 Patienten mit chronischer myelomonozytärer Leukämie (CMML) analysiert, ihre potenzielle prognostische Bedeutung sowie eine mögliche Korrelation mit laborchemischen und molekularen Parametern. Eine relative Hypergammaglobulinämie (> 20 %) lag bei 25/60 (42 %) CMML-Patienten vor. Das mediane Überleben von Patienten mit relativer Hypergammaglobulinämie war signifikant kürzer als jenes von Patienten ohne Hypergammaglobulinämie (10 vs. 24 Monate; p = 0,018). Keine Unterschiede zwischen beiden Gruppen wurden für Leukozytenzahl, Hämoglobinwerte und Thrombozytenzahl festgestellt jedoch eine höhere Prävalenz von NRAS-Mutationen und eine geringere Prävalenz von ZRSR2-Mutationen bei Patienten mit Hypergammaglobulinämie. Die vorliegenden Ergebnisse zeigen, dass eine relative Hypergammaglobulinämie bei einem Teil der CMML-Patienten vorliegt und dieser auffällige Befund mit einem schlechteren Überleben verbunden ist. Die Rolle einer chronischen Entzündung in der Pathophysiologie der CMML muss noch weiter untersucht werden.

Keywords: Chronic inflammation; Chronic myelomonocytic leukemia; Hypergammaglobulinemia; NRAS; Survival.

MeSH terms

  • Humans
  • Hypergammaglobulinemia / diagnosis
  • Hypergammaglobulinemia / genetics
  • Inflammation
  • Leukemia, Myelomonocytic, Chronic* / diagnosis
  • Leukemia, Myelomonocytic, Chronic* / genetics
  • Mutation
  • Prognosis
  • Retrospective Studies