Investigating performance-based hand functions in patients with systemic sclerosis

Z Rheumatol. 2024 Feb;83(Suppl 1):183-190. doi: 10.1007/s00393-022-01267-5. Epub 2022 Sep 8.

Abstract

Objective: Systemic sclerosis (SSc) is a connective tissue disorder characterized by collagen deposits in various organs. Skin involvement is one of the most common symptoms and along with vascular damage, may deteriorate hand functions. However, the status of hand functions has generally been investigated using patient-reported measures in patients with SSc. The aim of the present study was to investigate performance-based hand functions in patients with SSc using the Sollerman Hand Function Test (SHFT).

Methods: A total of 39 patients with SSc (33 females) were included in the study. Twenty-four patients were classified as limited cutaneous SSc (lcSSc), while 15 patients were classified as diffuse cutaneous SSc (dcSSc). Hand-related physical characteristics were evaluated using the Modified Hand Mobility in Scleroderma Test, grip strength, and pinch strengths. The Duruoz Hand Index (Cochin Hand Functional Disability Scale), Disability of Arm, Shoulder, and Hand Questionnaire, Health Assessment Questionnaire, and Scleroderma Health Assessment Questionnaire were used as patient-reported measures. Performance-based hand functions were evaluated using SHFT.

Results: No significant differences were observed between lcSSc and dcSSc subtypes regarding performance-based and patient-reported hand functions (p > 0.05). SHFT scores significantly correlated with hand-related physical characteristics and patient-reported hand functions (p < 0.05). The highest correlation was determined between SHFT and the Duruoz Hand Index (rho: -0.652, p < 0.001).

Conclusion: According to our results, performance-based hand functions seem not to be affected by disease subtype. Performance-based hand functions may partially be captured by the patient-reported outcomes, especially the Duruoz Hand Index, in patients with SSc.

Zusammenfassung: ZIEL: Die systemische Sklerose (SSc) ist eine Bindegewebserkrankung, welche durch Kollagenablagerungen in verschiedenen Organen gekennzeichnet ist. Eines der häufigsten Symptome stellt die Hautbeteiligung dar, die in Kombination mit einer Gefäßschädigung auch die Funktionen der Hand beeinträchtigen kann. Allgemein wurde allerdings der Status der Handfunktionen bisher mittels Parametern gemäß den subjektiven Angaben von SSc-Patienten untersucht. Ziel der vorliegenden Studie war es, die leistungsbezogenen Handfunktionen bei Patienten mit SSc anhand des Sollerman Hand Function Test (SHFT) zu ermitteln.

Methoden: Dazu wurden 39 Patienten mit SSc (davon 33 Frauen) in die Studie einbezogen; bei 24 Patienten wurde die Erkrankung als limitierte kutane SSc (lcSSc) eingestuft, während sie bei 15 Patienten als diffuse kutane SSc (dcSSc) klassifiziert wurde. Handbezogene körperliche Merkmale wurden mithilfe des Modified Hand Mobility in Scleroderma Test, der Griffstärke und Kneifkraft beurteilt. Der Duruoz Hand Index (Cochin Hand Functional Disability Scale), Disability of Arm, Shoulder, and Hand Questionnaire, Health Assessment Questionnaire und der Scleroderma Health Assessment Questionnaire wurden als Parameter der subjektiven Angaben von Patienten eingesetzt. Die leistungsbasierten Handfunktionen wurden mittels SHFT beurteilt.

Ergebnisse: Zwischen den Subtypen lcSSc und dcSSc wurden keine signifikanten Unterschiede in Bezug auf leistungsbasierte Handfunktionen und Handfunktionen nach patientenbezogenen Angaben (p > 0,05) festgestellt. Die SHFT-Werte waren in signifikanter Weise mit den handbezogenen körperlichen Merkmalen und den Handfunktionen nach Patientenangaben korreliert (p < 0,05). Dabei wurde die höchste Korrelation zwischen SHFT und dem Duruoz Hand Index (rho: −0,652; p < 0,001) festgestellt.

Schlussfolgerung: Den vorliegenden Ergebnissen zufolge scheinen die leistungsbasierten Handfunktionen nicht vom Krankheitssubtyp beeinflusst zu werden. Leistungsbasierte Handfunktionen bei Patienten mit SSc können mittels der von Patienten berichteten Ergebnisse erfasst werden, insbesondere mit dem Duruoz Hand Index.

Keywords: Hand functions; Performance; Rheumatic Diseases; Scleroderma; Systemic sclerosis.

MeSH terms

  • Connective Tissue Diseases*
  • Female
  • Hand
  • Humans
  • Scleroderma, Diffuse* / diagnosis
  • Scleroderma, Localized*
  • Scleroderma, Systemic* / diagnosis