[Conjunctival reconstruction-State of the art of regenerative treatment forms beyond the limbus]

Ophthalmologie. 2022 Sep;119(9):902-909. doi: 10.1007/s00347-022-01673-9. Epub 2022 Jun 14.
[Article in German]

Abstract

Background: The demands on conjunctival replacement tissues are high: they need to be elastic, clinically compatible, surgically feasible and support goblet cell growth.

Objective: This article provides an overview of currently applied conjunctival replacement tissues and those under investigation.

Method: Current publications on clinically applied conjunctival replacement tissues and substrates which are the subject of scientific research and those already tested in animal models are presented and discussed.

Results: Replacement tissues in clinical use are autologous and allogenic conjunctiva, nasal and oral mucous membranes, amniotic membrane and decellularized tissues. Autologous conjunctiva shows good results but is not suitable for large defects due to limited availability. In these cases autologous nasal and oral mucous membranes can be used; however, success is limited in cases of autoimmune diseases. Amniotic membranes are frequently applied clinically but goblet cell growth is limited. Different decellularized tissues are used clinically and goblet cell growth was found in vivo. Robust comparative studies are not yet available. Biological matrices such as fibrin, collagen, elastin, gelatin or hyaluronate and synthetic tissues from the group of polyesters are being investigated in the laboratory and in animal models. These studies show good epithelialization and goblet cell growth in vivo.

Conclusion: Transplantation of conjunctiva, nasal and oral mucous membranes and amniotic membranes show satisfactory clinical results but exhibit individual weaknesses. Further studies in animal models and clinical settings are required to further evaluate the benefits of other matrices, such as cell-free tissues or other biological and synthetic matrices.

Zusammenfassung: HINTERGRUND: Die Ansprüche an ein Bindehautersatzgewebe sind hoch: Es muss elastisch, klinisch verträglich sowie chirurgisch handhabbar sein und das Becherzellwachstum unterstützen.

Fragestellung: Diese Arbeit gibt einen Überblick über aktuell verwendete und in der Forschung untersuchte Bindehautersatzgewebe.

Methode: Es erfolgen eine Darstellung und Diskussion aktueller Publikationen zum klinischen Bindehautersatz und zu Geweben, die sich in der wissenschaftlichen Erforschung befinden und bereits im Tiermodell getestet wurden.

Ergebnisse: Ersatzgewebe in der klinischen Anwendung sind autologe oder allogene Bindehaut, Nasen- oder Mundschleimhaut, Amnionmembran und dezellularisierte Gewebe. Hierbei zeigt autologe Bindehaut sehr gute Ergebnisse, ist aber aufgrund der limitierten Verfügbarkeit nicht für große Defekte geeignet. Hier kann autologe Nasen- und Mundschleimhaut angewendet werden. Allerdings sind die Erfolgsraten bei Autoimmunerkrankungen reduziert. Amnionmembran wird klinisch vielfach eingesetzt, hat aber den Nachteil, dass keine vitalen Zellen transplantiert werden und dass das Becherzellwachstum eingeschränkt ist. Des Weiteren werden dezellularisierte Gewebe klinisch angewendet, und in vivo war Becherzellwachstum nachweisbar. Aussagekräftige vergleichende Studien für den Bindehautersatz fehlen allerdings. Biologische Matrices wie Fibrin, Kollagen, Elastin, Gelatine oder Hyaluronat und synthetische Gewebe aus der Gruppe der Polyester werden im Labor und im Tiermodell untersucht. Studien zeigen eine gute Epithelialisierung und Becherzellbesiedlung in vivo.

Schlussfolgerung: Die Bindehaut‑, Nasen‑/Mundschleimhaut- und Amnionmembrantransplantation zeigen klinisch befriedigende Ergebnisse, haben aber individuelle Nachteile. Es bedarf weiterer Untersuchungen im Tiermodell und in der Klinik, um andere Matrices wie zellfreie Gewebe oder weitere biologische und synthetische Matrices genauer zu evaluieren.

Keywords: Amniotic membrane; Conjunctival replacement tissue; Decellularized tissues; Goblet cell growth; Mucous membrane.

Publication types

  • Review

MeSH terms

  • Amnion / transplantation
  • Animals
  • Conjunctiva* / surgery
  • Gelatin
  • Plastic Surgery Procedures* / methods
  • Transplantation, Autologous

Substances

  • Gelatin