[Prescribing behavior of Bavarian general practitioners at the inpatient-outpatient interface within the context of the Bavarian active substance agreement-qualitative results of the WirtMed Study]

Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz. 2022 Sep;65(9):900-908. doi: 10.1007/s00103-022-03563-6. Epub 2022 Jul 15.
[Article in German]

Abstract

Background and objectives: In 2014, the Association of Statutory Health Insurance Physicians of Bavaria introduced the active substance agreement (WSV) for the transparent control of pharmaceutical expenditure within the framework of the efficiency principle (§ 12 of the Fifth Book of the German Social Code [SGB V]). It replaced the prescribing target scheme. Regarding the role of the WSV, the article presents the reasons of the general practitioners (GPs) for or against a further prescription of drugs from the hospital.

Materials and methods: In a qualitative study design, individual interviews (n = 18) and two focus groups (n = 10) were conducted with Bavarian GPs between November 2019 and March 2020 and evaluated according to qualitative content analysis.

Results: With the introduction of the WSV, recourse concerns decreased for GPs overall. Patient-oriented care and the professional correctness of therapy decisions are of great importance in prescribing, ahead of cost-effectiveness. Economic challenges arise with discharge medication, especially with the lead substance target of oral anticoagulants, the generic targets for antidiabetics, and for therapeutics for the cardiovascular system. Generally criticized are drug discount contracts, which often lead to drug changes after hospital discharge. There are individual reports of a "predominance" of hospital physicians when prescribing, which is contrary to their own economic actions as GPs. According to the GPs, there is a lack of cross-sectoral cost responsibility.

Conclusions: In the view of GPs, a smooth interface transition is not yet available in the outpatient sector despite a framework agreement on discharge management and the new control system of the WSV. An economical supply of drugs continues to require political discussion across sectors, but also across federal states.

Zusammenfassung: HINTERGRUND UND ZIEL: Zur transparenten Steuerung der Arzneimittelausgaben im Rahmen des Wirtschaftlichkeitsgebots (§ 12 Fünftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB V)) hat die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns im Jahr 2014 die Wirkstoffvereinbarung (WSV) eingeführt. Diese hat die Richtgrößensystematik abgelöst. Mit Bezug auf die Rolle der WSV werden im Artikel die Gründe der Hausärzt*innen (HÄ) für oder gegen eine Weiterverordnung von Arzneimitteln aus dem Krankenhaus beschrieben.

Material und methode: In einem qualitativen Studiendesign wurden im Zeitraum 11/2019 bis 03/2020 mit bayerischen HÄ Einzelinterviews (n = 18) und 2 Fokusgruppen (n = 10) durchgeführt und nach der qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet.

Ergebnisse: Mit der Einführung der WSV nahmen die Regresssorgen der HÄ insgesamt ab. Große Bedeutung bei Verordnungen haben – vor der Wirtschaftlichkeit – die patient*innenorientierte Versorgung und fachliche Richtigkeit von Therapieentscheidungen. Mit der Entlassmedikation ergeben sich wirtschaftliche Herausforderungen, besonders mit dem Leitsubstanzziel der oralen Antikoagulation, den Generikazielen bei Antidiabetika und bei Therapeutika für das Herz-Kreislauf-System. Allgemein kritisiert werden Rabattverträge, die oft zu Umstellungen von Arzneimitteln führen. Vereinzelt wird von einer „Vormachtstellung“ der Klinikärzt*innen berichtet, die dem hausärztlichen wirtschaftlichen Handeln entgegenstehen. Es fehlt laut HÄ eine sektorenübergreifende Kostenverantwortung.

Diskussion: Ein reibungsloser Schnittstellenübergang ist aus Sicht der HÄ trotz des Rahmenvertrags Entlassmanagement und der neuen Steuerungssystematik der WSV im ambulanten Sektor noch nicht vorhanden. Für eine wirtschaftliche Arzneimittelversorgung bedarf es weiterhin einer sektorenübergreifenden, aber auch bundesländerübergreifenden politischen Diskussion.

Keywords: Clinical reasoning; Cost effectiveness; Efficiency principle; Intersectoral collaboration; Primary healthcare.

MeSH terms

  • Attitude of Health Personnel
  • General Practitioners*
  • Germany
  • Humans
  • Inpatients
  • Outpatients
  • Practice Patterns, Physicians'
  • Qualitative Research