[Postoperative imaging of the musculoskeletal system - spine]

Radiologie (Heidelb). 2022 Oct;62(10):851-861. doi: 10.1007/s00117-022-01034-2. Epub 2022 Jul 5.
[Article in German]

Abstract

Imaging of the postoperative spine intends to answer two main questions: It is used to assess the surgical success and to identify complications. To this end, conventional X‑ray, computer tomography (CT), myelography, and magnetic resonance imaging (MRI) are available. The radiologist has to select the appropriate modality for sufficient diagnosis considering the preoperative situation, the performed operation, and existing postoperative symptoms. Particularly, the implantation of foreign material represents a technical challenge in the context of image acquisition. In the radiologist's report, one must differentiate between expected postoperative changes and relevant complications. Close communication with the patients and the referring clinicians is essential. Especially clinical signs of infection, new or progressive neurological deficits and cauda equina and conus medullaris syndromes require an immediate diagnosis to facilitate prompt therapy.

Die Bildgebung der postoperativen Wirbelsäule hat im Wesentlichen zwei Aufgaben: Sie dient der Kontrolle des operativen Erfolgs und der Identifikation von Komplikationen. Dafür stehen die konventionelle Röntgenaufnahme, Computertomographie (CT), Myelographie und Magnetresonanztomographie (MRT) zur Verfügung. Unter Berücksichtigung der präoperativen Situation, der durchgeführten Operation und der postoperativen Beschwerdekonstellation ist es Aufgabe der Radiologinnen und Radiologen, die passende Modalität für eine suffiziente Diagnostik zu wählen. Insbesondere der Zustand nach Implantation von Fremdmaterial bedeutet eine technische Herausforderung im Rahmen der Bildakquisition. In der Befundung sehen sich die Radiologinnen und Radiologen mit der Aufgabe konfrontiert, zwischen natürlichen, zu erwartenden postoperativen Veränderungen und relevanten Komplikationen zu differenzieren. Ein reger Austausch mit Patientinnen und Patienten und zuweisenden Klinikerinnen und Klinikern ist dabei unerlässlich. Insbesondere klinische Hinweise auf einen Infekt, neue oder deutliche progrediente neurologische Ausfallserscheinungen und das Konus-Kauda-Syndrom erfordern eine zeitnahe Diagnosestellung, um eine rasche Therapieeinleitung zu gewährleisten.

Keywords: Complications; Instrumentation; Metal artifact reduction; Spine surgery; Treatment outcome.

Publication types

  • Review

MeSH terms

  • Cauda Equina* / surgery
  • Humans
  • Musculoskeletal System / diagnostic imaging
  • Myelography
  • Spinal Cord Compression / diagnosis
  • Spine* / diagnostic imaging
  • Tomography, X-Ray Computed*