[The new 2021 resuscitation guidelines and the importance of lay resuscitation]

Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz. 2022 Oct;65(10):972-978. doi: 10.1007/s00103-022-03557-4. Epub 2022 Jun 20.
[Article in German]

Abstract

Lay resuscitation is one of the most important measures to increase the survival rate of patients after out-of-hospital cardiac arrest. While European countries, and especially Scandinavian countries, achieve lay resuscitation rates of over 80%, the rate in Germany is only around 40%. The 2021 Resuscitation Guidelines updated by the European Resuscitation Council give special weight to Systems Saving Lives and focus on resuscitation by laypersons. The Systems Saving Lives emphasize the interplay between all actors involved in the chain of survival and thereby specify the link between the emergency service and the general population.Based on the BIG FIVE survival strategies after cardiac arrest, five key strategies are outlined that can achieve the greatest improvement in survival. These are (1) increasing lay resuscitation rates through campaigns and KIDS SAVE LIVES school-based resuscitation training, (2) implementing telephone resuscitation in dispatch centers, (3) first responder systems, (4) advanced life support, and (5) specialized cardiac arrest centers.

Die Wiederbelebung durch Laien ist eine der wichtigsten Maßnahmen, um die Überlebensrate von Patientinnen und Patienten nach außerklinischem Herz-Kreislauf-Stillstand zu erhöhen. Während in anderen europäischen Ländern, vor allem in Skandinavien, Laienreanimationsquoten von über 80 % erreicht werden, liegt die Quote in Deutschland nur bei rund 40 %. Die vom European Resuscitation Council aktualisierten Reanimationsleitlinien 2021 messen den lebensrettenden Systemen eine zentrale Bedeutung bei und legen dabei einen Fokus auf die Wiederbelebung durch Laien. Die lebensrettenden Systeme betonen das Zusammenspiel zwischen allen an der Überlebenskette beteiligten Akteurinnen und Akteuren. So wird auch die Verbindung von Rettungsdienst und der Allgemeinbevölkerung konkretisiert.Angelehnt an die BIG-FIVE-Überlebensstrategien nach Herz-Kreislauf-Stillstand werden 5 zentrale Strategien erläutert, mit denen die größte Verbesserung des Überlebens erreicht werden kann. Darunter fallen 1) die Erhöhung der Laienreanimationsquote durch Kampagnen und die schulische Ausbildung in Wiederbelebung KIDS SAVE LIVES, 2) die Implementierung der Telefonreanimation in Leitstellen, 3) Ersthelfersysteme, 4) die flächendeckende Advanced-Life-Support-Versorgung und 5) spezialisierte Kliniken, sogenannte Cardiac Arrest Centers, nach Herz-Kreislauf-Stillstand.

Keywords: BIG FIVE; CPR training; Cardiac arrest; Lay resuscitation; Systems Saving Lives.

Publication types

  • Review

MeSH terms

  • Cardiopulmonary Resuscitation* / education
  • Emergency Medical Services*
  • Germany
  • Humans
  • Out-of-Hospital Cardiac Arrest* / therapy
  • Survival Rate