[Centralization, Specialization, and Outpatient Care for Head and Neck Tumor Patients]

Laryngorhinootologie. 2022 Dec;101(12):987-991. doi: 10.1055/a-1851-5257. Epub 2022 Jun 8.
[Article in German]

Abstract

Demographically, the German population is aging and becoming more morbid. At the same time, urbanization trends, medical overcapacities, and increasing care costs are being observed in association with a tight healthcare budget. Centralization, specialization, and outpatient care are intended to provide a remedy and can be controlled by modifications to remuneration. This upheaval poses new challenges for patients and physicians, which were analyzed exemplarily at the Head and Neck Tumor (HNC) Center of the University Hospital Ulm. This is a retrospective, monocentric cohort study on the development of patient volume, catchment area, treatment modality, and demographics including 2070 HNC patients at the ENT clinic between the years 2011 and 2020. It was observed that the number (new diagnoses 2011: 134 vs. 2020: 204) and the average age (2011: 61.5 years vs. 2020: 65.8 years; p < 0.0001) of HNC patients increased over time. In addition, patients tended to travel longer distances (2011: 54.4 km vs. 2020: 64.4 km; p = 0.05). At the same time, the mean number of consultations and treatments per patient per 5-year follow-up interval grew (at initial diagnosis in 2011: 7.8 vs. 2016: 10.4; p = 0.0003), with the proportion of outpatient contacts increasing from 58.9 % to 62.4 % (p = 0.09) from 2011 to 2020. Accordingly, clinical centers are expected to become more important in the care of HNC patients as the healthcare system becomes more specialized, and centralized with a growing outpatient setting. The following consequences for patient care should be considered in restructuring strategies.

Demografisch zeigt sich eine alternde, morbider werdende deutsche Bevölkerung. Gleichzeitig werden Urbanisierungstendenzen, medizinische Überkapazitäten und steigende, auch innovationsbedingte Versorgungskosten bei einem knappen Gesundheitsetat beobachtet. Zentralisierung, Spezialisierung und Ambulantisierung sollen Abhilfe verschaffen und können durch Modifikationen der Vergütung mitgesteuert werden. Dieser Umbruch birgt für Patient*innen und Ärzt*innen neue Herausforderungen, welche exemplarisch am Kopf-Hals-Tumor (KHT)-Zentrum des Universitätsklinikums Ulm analysiert wurden. Dabei handelt es sich um eine retrospektive, monozentrische Kohortenstudie zur Entwicklung des Patientenaufkommens, Einzugsgebiets, der Behandlungsmodalität und Demografie unter Einschluss von 2070 KHT-Patient*innen zwischen den Jahren 2011 und 2020 der HNO-Klinik. Es wurde beobachtet, dass die Anzahl (Neudiagnosen 2011: 134 vs. 2020: 204) und das Durchschnittsalter (2011: 61,5 Jahre vs. 2020: 65,8 Jahre; p<0,0001) der KHT-Patient*innen im zeitlichen Verlauf anstiegen. Außerdem nahmen die Patient*innen hierbei tendenziell größere Anfahrtswege auf sich (2011: 54,4km vs. 2020: 64,4km; p=0,05). Gleichzeitig wuchs die mittlere Anzahl an Konsultationen und Behandlungen pro Patient*in und 5-Jahres-Nachsorgeintervall (bei Erstdiagnose 2011: 7,8 vs. 2016: 10,4; p=0,0003), wobei sich der Anteil ambulanter Patientenkontakte von 2011–2020 von 58,9% auf 62,4% (p=0,09) erhöhte. Dementsprechend ist zu erwarten, dass klinische Zentren im Zuge der Spezialisierung, Ambulantisierung und Zentralisierung des Gesundheitssystems an Bedeutung bei der Versorgung von KHT-Patient*innen gewinnen. Daraus folgende Konsequenzen für die Patientenversorgung sollten bei Umstrukturierungsstrategien berücksichtigt werden.

Publication types

  • English Abstract

MeSH terms

  • Ambulatory Care
  • Cohort Studies
  • Head and Neck Neoplasms* / diagnosis
  • Head and Neck Neoplasms* / therapy
  • Humans
  • Middle Aged
  • Retrospective Studies
  • Specialization*