[Physical Activity in the Prevention and Treatment of Eating Disorders]

Praxis (Bern 1994). 2022 Apr;111(6):327-332. doi: 10.1024/1661-8157/a003840.
[Article in German]

Abstract

Physical Activity in the Prevention and Treatment of Eating Disorders Abstract. On the one hand, excessive or insufficient physical activity is a phenomenological feature and an important etiological factor in eating disorders. On the other hand, healthy and adaptive physical activity has the potential to support the effectiveness of preventive and therapeutic interventions for eating disorders. Research findings confirm the usefulness of interventions focusing on physical activity as an add-on to psychotherapy. Professionally planned and accompanied interventions of this kind are not counterproductive or dangerous but can have a positive effect on the treatment outcome. The current state of research allows a preliminary formulation of guidelines to embed physical activity interventions into evidence-based treatment approaches. The focus of such interventions lies on the reduction of unhealthy, excessive physical activity and the promotion of flexible physical activity.

Zusammenfassung. Auf der einen Seite stellt exzessive oder mangelnde körperliche Aktivität ein phänomenologisches Merkmal von Essstörungen dar und ist ein wesentlicher ätiologischer Faktor. Auf der anderen Seite hat eine gesunde, angepasste körperliche Aktivität das Potenzial, die Wirksamkeit von präventiven und therapeutischen Massnahmen im Bereich der Essstörungen zu unterstützen. Es liegen Studienergebnisse vor, die den Nutzen von Interventionen mit Fokus auf die körperliche Aktivität als Ergänzung zur Psychotherapie bestätigen und aufzeigen, dass professionell geplante und begleitete Interventionen dieser Art nicht kontraproduktiv oder gefährlich sind, sondern das Behandlungsergebnis positiv beeinflussen können. Die aktuelle Studienlage erlaubt eine vorläufige Formulierung von Handlungsleitlinien zur Einbettung von körperlicher Aktivität als Ergänzung von evidenzbasierten Behandlungsansätzen. Fokus der Interventionen ist der Abbau von ungesunder, exzessiver und der Aufbau von flexibler körperlicher Aktivität.

Keywords: Eating disorders; Essstörungen; Prävention; Psychotherapie; Troubles alimentaires; activité physique; körperliche Aktivität; physical activity; prevention; prévention; psychotherapy; psychothérapie.

MeSH terms

  • Exercise
  • Feeding and Eating Disorders* / prevention & control
  • Humans
  • Psychotherapy