["Long lie trauma" patients: retrospective analysis of a patient cohort presenting to a university hospital emergency department]

Med Klin Intensivmed Notfmed. 2023 Apr;118(3):220-227. doi: 10.1007/s00063-022-00912-w. Epub 2022 Apr 11.
[Article in German]

Abstract

Background: Patients discovered recumbent, helpless and incapacitated, awake or unresponsive are referred to as "long lie trauma" (LLT) in the German medical jargon. Yet, a characterization of this cohort is missing.

Methods: We retrospectively analyzed all LLT patients admitted to the emergency department of the University Hospital Cologne from July 2018 to December 2020.

Results: A total of 50 LLT patients (median age 76 years, median time on the ground 13.5 h) were identified. The FD was most often attributed to primary cerebral causes in 40% of the cases (20% ischemic stroke, 16% intracranial hemorrhage, 4% epilepsy), intoxication/overdose (12%), and trauma (10%). It was often associated with infection (52%), injury (22%), hypovolemia (66%), acute kidney injury (20%), and severe rhabdomyolysis (creatine kinase ≥ 5000 U/l, 21%) as well as severe hypothermia < 32 °C (20%). Overall, 69% of the patients were admitted to an intensive care unit and in-hospital mortality was 50%.

Conclusion: The term "long lie trauma" describes a complex clinical situation, in which various conditions lead to an incapacitated state with acute onset, which then causes further adverse health effects. Trauma or tissue damage were no obligatory requirement in this syndrome. Considering the high morbidity and in-hospital mortality, patients should initially be treated in the emergency room by an interdisciplinary team.

Zusammenfassung: HINTERGRUND: Bisher fehlen Versorgungsdaten für Patienten mit Liegetrauma (LT).

Methode: Deskriptive retrospektive Analyse aller rettungsdienstlich mit einem LT der Notaufnahme des Universitätsklinikums Köln von 07.2018 bis 12.2020 zugeführten Patienten.

Ergebnis: Insgesamt konnten 50 Patienten mit LT (Altersmedian 76 Jahre, Liegedauer im Median 13,5 h) im Untersuchungszeitraum identifiziert werden. Die zugrunde liegende Ursache für das LT war in 40 % primär neurologisch (ischämischer Schlaganfall: 20 %, intrakranielle Blutung: 16 %, Epilepsie: 4 %), in 12 % eine Intoxikation und in 10 % ein häusliches Trauma. Häufige assoziierte Diagnosen waren Infektionen (52 %), Traumafolgen (22 %), Exsikkose (66 %), akute Nierenfunktionsstörung (20 %), schwere Rhabdomyolyse (Kreatininkinase ≥ 5000 U/l, 21 %) und schwere Hypothermie < 32 °C (20 %). Insgesamt wurden 69 % der Patienten auf einer Intensivstation aufgenommen und die Krankenhausletalität betrug 50 %.

Schlussfolgerung: Das LT beschreibt einen Patientenzustand, bei dem infolge vielfältiger Ursachen plötzlich die eigenständige Mobilisierung und ein selbstständiges Hilfeholen verhindert werden und dadurch weitere Gesundheitsschäden entstehen. Bei diesem Syndrom sind Gewebsschäden als Folge des Liegens keine notwendige Voraussetzung für das Vorliegen eines LT. Aufgrund der hohen Morbidität und Letalität sollten diese Patienten in einem nichttraumatologischen Schockraum aufgenommen werden.

Keywords: Emergency medicine; Found Down; Immobilization; Non-traumatic resuscitation room; Rhabdomyolysis.

Publication types

  • English Abstract

MeSH terms

  • Acute Kidney Injury*
  • Aged
  • Emergency Service, Hospital*
  • Hospitals
  • Humans
  • Intensive Care Units
  • Retrospective Studies