Learning in one minute: survey of the One Minute Wonder Network

Med Klin Intensivmed Notfmed. 2022 Mar;117(2):159-167. doi: 10.1007/s00063-021-00892-3. Epub 2022 Jan 4.

Abstract

Background: Continuous education of clinicians improves quality of care. One Minute Wonder (OMW) summarize best practice knowledge on one page that can be hung on a wall and can be read during waiting times of just one minute. OMW are a fast, efficient and easy-to-adapt educational method and can easily be shared. Since 2018, an interprofessional network has been set up for OMW in German-speaking countries, but the benefits have not been evaluated yet.

Aim: The primary objective of this evaluation study was to examine whether and to what extent the members of the OMW network used OMW for training in different settings. Secondary objectives were subjective educational gain, OMW as a training method, and OMW-related structures and processes.

Methods: An online survey within the OMW network with 301 members over a period of 3 weeks in 2020 was conducted. Descriptive statistics were used for data analysis.

Results: Response rate was 62.8% (n = 191). Most participants have used OMW for < 6 months (32.5%, n = 62), developed 1-10 OMW (42.4%, n = 81) by themselves and changed them infrequently (43.5%, n = 74). Topics were most often nursing interventions (79.6%, n = 152), diseases (71.2%, n = 136), drugs (64.4%, n = 123) and others. Participants reported that OMW extended professional knowledge, stimulated them to reflect on their work and are useful for sharing best practice knowledge. Authors of OMW were most often nurses (53.9%, n = 103), who were inspired by the OMW network or by questions of the team.

Conclusion: Participants use OMW in practice to share best practice knowledge.

Zusammenfassung: HINTERGRUND: Kontinuierliche Fortbildung von medizinischem Personal verbessert die Versorgungsqualität. One Minute Wonder (OMW) fassen praxisbasiertes Wissen auf einer Seite zusammen, hängen an der Wand und können während Wartezeiten in nur einer Minute gelesen werden. Sie sind eine schnelle, effiziente und leicht anzupassende Bildungsmethode und können leicht weitergegeben werden. Seit 2018 wurde für OMW im deutschsprachigen Raum ein interprofessionelles Netzwerk aufgebaut, dessen Nutzen jedoch noch nicht evaluiert wurde. ZIEL: Das primäre Ziel dieser Evaluationsstudie war zu untersuchen, ob und inwieweit die Mitglieder des OMW-Netzwerks OMW für die Fortbildung in unterschiedlichen Settings nutzen. Sekundäre Ziele waren: subjektiv bewerteter Bildungserfolg, OMW als Bildungsmethode sowie OMW-bezogene Strukturen und Prozesse.

Methode: Es wurde eine Onlinebefragung des OMW-Netzwerks mit 301 Teilnehmenden über einen Zeitraum von 3 Wochen im Jahr 2020 durchgeführt. Zur Datenanalyse kamen Methoden deskriptiver Statistiken zum Einsatz.

Ergebnisse: Die Rücklaufquote betrug 62,8 % (n = 191). Die meisten Teilnehmenden setzten OMW < 6 Monate ein (32,5 %, n = 62), haben 1–10 OMW (42,4 %, n = 81) selbst entwickelt und diese selten gewechselt (43,5 %, n = 74). Themen waren am häufigsten Pflegeinterventionen (79,6 %, n = 152), Krankheiten (71,2 %, n = 136), Medikamente (64,4 %, n = 123) und andere. Die Teilnehmenden berichteten, dass OMW ihr Fachwissen erweitert, sie zum Nachdenken über ihre Arbeit anregen und für den Austausch von best verfügbarem Wissen nützlich sind. Autoren von OMW waren am häufigsten Pflegende (53,9 %, n = 103), die sich vom OMW-Netzwerk oder von Fragen des Teams inspirieren ließen.

Diskussion: Die Teilnehmenden nutzen OMW zum Austausch von bestem praxisbasiertem Wissen.

Keywords: Continuing education; Evaluation; Intensive care unit; Knowledge transfer; Nursing.

Publication types

  • Review

MeSH terms

  • Humans
  • Surveys and Questionnaires*