[The Baker's cyst - a blunt sword of Damokles in radiosynoviorthesis (RSO)?]

Nuklearmedizin. 2022 Feb;61(1):42-48. doi: 10.1055/a-1650-9513. Epub 2021 Oct 29.
[Article in German]

Abstract

The existence of a popliteal Baker's cyst was regarded as a contraindication for radiosynoviorthesis of the knee joint since decades. A so-called "ventile mechanism" was discussed leading to a significant concentration of the intraarticularly applied, high energy beta emitting radiopharmaceutical yttrium-90-colloid in the cyst. This cyst arises from a bursa beneath the tendon of the medial head of the gastrocnemius muscle, normally communicating with the knee joint space. Since the cyst wall is much thinner than the knee joint capsule, a radiogenic rupture of the cyst was feared, leading to severe radiogenic necroses of the surrounding soft tissue. Due to this potential hazard, knee joint ultrasound is mandatory prior to radiosynoviorthesis to check for any popliteal cysts. New studies however decline the risk of a radiogenic cyst rupture after an appropriately performed radiosynoviorthesis of the knee joint.In case of a preexistent cyst rupture, the risk of a radiogenic tissue damage remains an issue and magnetic resonance imaging (MRI) is the method of choice to exclude this potential hazard. However, MRI sometimes leads to equivocal results. Scintigraphy of the knee joint after intraarticular application of Tc-99m-nanocolloid offers the possibility to check for the integrity of the Baker's cyst in these patients to be sure that radiosynoviorthesis will not lead to a relevant extraarticular leakage with soft tissue necroses. This study describes the procedure of intracavitary distribution scintigraphy by means of representative case reports.

Die popliteale Bakerzyste galt lange Zeit als Kontraindikation bei der Durchführung einer Radiosynoviorthese (RSO). Insbesondere bei einem vorliegenden „Ventilmechanismus“ der Zyste fürchtete man eine vermehrte Anreicherung des intraartikulär injizierten Radiopharmazeutikums Yttrium-90-Kolloid in der Zyste, die aus einer mit der Kniegelenkhöhle kommunizierenden Bursa unter dem medialen Kopf des M. gastrocnemius bei chronischer Arthritis mit Ergussneigung entstehen kann. Aufgrund der im Vergleich zur Kniegelenkkapsel deutlich dünneren Zystenwand wurde die Gefahr einer radiogenen Zystenruptur mit konsekutiver Freisetzung des hoch energetischen Betastrahlers in die umgebenden Weichteile und einer dadurch hervorgerufenen Weichteilnekrose diskutiert. Daher ist vor der Kniegelenk-RSO zwingend die sonografische Abklärung einer möglichen Bakerzyste erforderlich. Neue Studien zeigen hingegen keinen Hinweis auf die Gefahr einer Zystenruptur durch eine lege artis durchgeführte Kniegelenk-RSO.Bei bereits präexistierender Zystenwandruptur ist jedoch die Gefahr eines unkontrollierten Austritts des Radiopharmazeutikums mit nachfolgender Radionekrose auch weiterhin gegeben. Die Magnetresonanztomografie (MRT) ist die Methode der Wahl, um eine solche Zystenruptur im Vorfeld auszuschließen, liefert aber nicht immer zuverlässige Befunde. In derartigen Fällen ist die Binnenraumszintigrafie unter Verwendung von Tc-99m-Nanokolloid geeignet, die Integrität der Bakerzyste nachzuweisen und einen möglichen Aktivitätsaustritt aus der Zyste mit hinreichender Sicherheit auszuschließen. Die vorliegende Arbeit erläutert diese Methode an repräsentativen Fallbeispielen.

MeSH terms

  • Humans
  • Knee Joint / diagnostic imaging
  • Magnetic Resonance Imaging
  • Popliteal Cyst* / diagnostic imaging
  • Popliteal Cyst* / radiotherapy
  • Treatment Outcome
  • Ultrasonography