[The "Big Five" of Invasiveness - the Usefulness of Drains, Probes and Catheters in Colorectal Surgery]

Zentralbl Chir. 2023 Oct;148(5):406-414. doi: 10.1055/a-1533-2612. Epub 2021 Oct 19.
[Article in German]

Abstract

The perioperative management of colorectal resections is often dominated by traditional procedures and a strong focus on safety. Evidence-based measures such as those established in Fast Track or ERAS programs, are rarely applied in a standardised manner. As part of elective colorectal surgery, many patients therefore continue to routinely receive central venous access, peridural catheters, urinary catheters, drains and/or gastric tubes ("Big Five" of invasiveness). This article presents the currently available evidence on these measures in colorectal surgery. In addition, results relating to the "Big Five" from the author's own centre are presented. This review shows that the "Big Five" of invasiveness are clinically unnecessary or supported by evidence. In addition, they often impair the patient's function.

Das perioperative Management bei kolorektalen Resektionen ist häufig durch tradierte Vorgehensweisen und ausgeprägtes Sicherheitsdenken gekennzeichnet. Evidenzbasierte Maßnahmen, wie sie in Fast-Track- oder ERAS-Programmen etabliert wurden, werden hingegen seltener standardisiert angewandt. Viele Patienten erhalten daher im Rahmen elektiver kolorektaler Chirurgie weiterhin routinemäßig zentralvenöse Zugänge, Periduralkatheter, Blasenkatheter, Drainagen und/oder Magensonden („Big Five“ der Invasivität). In dieser Arbeit wird die aktuell vorhandene Evidenz zu diesen Maßnahmen in der kolorektalen Chirurgie dargestellt. Zudem werden Ergebnisse mit Bezug zu den „Big Five“ aus dem eigenen Zentrum vorgestellt. Diese Arbeit zeigt auf, dass die „Big Five“ der Invasivität klinisch nicht erforderlich und mit fehlender Evidenz belegt sind. Zudem führen sie häufig zu einer Einschränkung des Patienten.

Publication types

  • English Abstract