Direct anterior approach total hip arthroplasty with an orthopedic traction table

Oper Orthop Traumatol. 2021 Aug;33(4):331-340. doi: 10.1007/s00064-021-00722-x. Epub 2021 Aug 10.

Abstract

Objective: Direct anterior approach total hip arthroplasty (DAA THA) has gained significant popularity in the last decade as it is a muscle-sparing procedure. Modern techniques for DAA THA utilize both a standard operating table and an orthopedic traction table. As the use of an orthopedic traction table shows technical ease and predictability, this article will focus on the use of the orthopedic table or table extension to facilitate DAA THA.

Indications: Primary or secondary arthritis requiring THA; revision surgery-both acetabular and femoral.

Contraindications: Posterior wall hardware requiring removal; posterior mass (tumor) to be removed at surgery: large, overhanging pannus; need for gluteal tendon reconstruction; anterior skin envelope not conducive to DAA.

Surgical technique: The incision is made over the tensor fascia latae. Capsulotomy is performed exposing the hip joint. After osteotomy of the femoral neck, traction is placed on the leg utilizing the orthopedic table and the head is removed. The acetabular cup is inserted. Traction, flexion, and internal reduction are used simultaneously while directing the femoral head into the acetabulum.

Results: In a meta-analysis, operative time (100 vs. 71 min), blood loss (531 vs. 382 ml), and intraoperative fracture rate (1.7 vs. 1.3%) were increased in the traction table cohort. All other complications and outcome measurements were the same. Traction-table related complications such as pudendal nerve palsy and ankle fractures were not found. An assessment of the senior author's initial 855 DAA THAs (2008-2014) showed a mean operative time of 65 min with a mean blood loss of 238 ml. Operative times decreased to average 56 min. Intraoperative fracture rate was 0.8%. Infection rate was 2.1%. Finally, 1.5% femoral implants did not osseointegrate and required revision after an average of 3.0 years.

Zusammenfassung: ZIELSETZUNG: Die Hüfttotalendoprothese mit direktem anteriorem Zugang („direct anterior approach total hip arthroplasty“, DAA-THA) hat im letzten Jahrzehnt erheblich an Ansehen gewonnen, da es sich um ein muskelschonendes Verfahren handelt. Bei modernen Techniken für die DAA-THA werden sowohl ein Standardoperationstisch als auch ein orthopädischer Traktionstisch verwendet. Da sich der Einsatz eines orthopädischen Traktionstisches als anwenderfreundlich und gut planbar erwiesen hat, liegt der Schwerpunkt dieses Manuskripts auf der Verwendung des orthopädischen Tisches bzw. einer Tischverlängerung, um die DAA-THA zu unterstützen.

Indikationen: Primäre oder sekundäre Arthritiden und Arthrosen, die mit einer Hüftgelenktotalendoprothese zu versorgen sind, sowohl azetabuläre als auch femorale Revisionsoperationen.

Kontraindikationen: Posterior gelegenes, zu entfernendes Material, posteriore Läsion (Tumor), die im Rahmen der Operation entfernt werden soll, großer, überhängender Pannus, Notwendigkeit für eine Glutealsehnenrekonstruktion, ungeeigneter Hautmantel im Zugangsgebiet.

Operationstechnik: Die Inzision wird über den Tensor fascia latae gesetzt. Unter Freilegung des Hüftgelenks wird die Kapsulotomie durchgeführt. Nach Osteotomie des Femurhalses wird das Bein mithilfe des Traktionstisches angezogen, der Femurkopf wird entfernt, die Hüftpfanne eingesetzt. Unter gleichzeitiger Anwendung von Traktion, Flexion und interner Reposition wird der Hüftkopf in die Hüftpfanne eingebracht.

Ergebnisse: Nach einer Metaanalyse waren in der Gruppe der am Traktionstisch operierten Patienten die Operationszeit (100 vs. 71 min), der Blutverlust (531 vs. 382 ml) und die intraoperative Frakturrate (1,7 vs. 1,3 %) erhöht. Alle anderen Komplikationen und Ergebnismessungen waren identisch. Traktionstischbedingte Komplikationen, z. B. Pudendusparese und Knöchelfrakturen, wurden nicht gefunden. Eine Auswertung der ersten 855 DAA-THAs des Erstautors (2008–2014) ergab eine mittlere Operationszeit von 65 min bei einem mittleren Blutverlust von 238 ml. Die Operationszeiten verringerten sich auf durchschnittlich 56 min. Die intraoperative Frakturrate betrug 0,8 %. Die Infektionsrate lag bei 2,1 %. Schließlich kam es bei 1,5 % der femoralen Implantate nicht zu einer ossären Integration, sodass nach durchschnittlich 3,0 Jahren eine Revision erforderlich war.

Keywords: Adverse effects; Complications; Muscle-sparing procedure; Operating tables; Treatment outcome.

Publication types

  • Meta-Analysis
  • Review

MeSH terms

  • Acetabulum / surgery
  • Arthroplasty, Replacement, Hip*
  • Humans
  • Retrospective Studies
  • Traction
  • Treatment Outcome