[Amalgam and alternatives-discussions on mercury reduction in the environment]

Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz. 2021 Jul;64(7):847-855. doi: 10.1007/s00103-021-03355-4. Epub 2021 Jun 18.
[Article in German]

Abstract

Dental amalgam has been successfully used for the restoration of carious lesions for more than 180 years. It is clinically characterized by high longevity and low technique sensitivity. For decades, dental amalgam has been discussed in the public, especially due to its roughly 50% mercury content. Since the Minamata Convention was published in 2013 with the primary goal of reducing the anthropogenic mercury release into the environment, the previously muted amalgam discussion has received fresh impetus. Another considerable disadvantage of amalgam is its silver/greyish color, which simply no longer matches patients' esthetic demands.The present paper describes the basic problems with amalgam against the background of multiple biological, clinical, and health policy factors. Possible consequences of the Minamata Convention concerning legal regulations as well as the use of dental biomaterials and therefore also relating to the future national healthcare system are discussed. Finally, possible amalgam alternatives and the urgent need for biomedical research towards restorative dentistry are presented, embedded into the crucial question of whether we are actually conducting the correct debate.

Dentales Amalgam wird seit über 180 Jahren erfolgreich in der zahnärztlichen Füllungstherapie kariöser Läsionen eingesetzt. Es ist langlebig, in der Verarbeitung wenig techniksensitiv und damit fehlertolerant. Seit vielen Jahren befindet sich das dentale Amalgam jedoch in der öffentlichen Diskussion, v. a. wegen seines Quecksilberanteils von ca. 50 %. Seit Veröffentlichung des „Minamata-Übereinkommens“ im Jahr 2013 mit dem primären Ziel, die Ausleitung anthropogenen Quecksilbers in die Umwelt zu reduzieren, ist die zwischenzeitlich fast verstummte Amalgamkritik wieder deutlich lauter geworden. Ein weiterer nicht unerheblicher Nachteil des Amalgams ist die silbrig-schwärzliche Farbe, die heute den ästhetischen Erfordernissen der Patienten oft nicht mehr entspricht.Der vorliegende Beitrag skizziert die Grundproblematik von Amalgam vor dem Hintergrund multipler biologischer, klinischer und gesundheitspolitischer Aspekte. Es wird Bezug genommen zu möglichen Auswirkungen, insbesondere des Minamata-Übereinkommens, auf gesetzliche Regelungen sowie auf die Verwendung von Werkstoffen und damit auch auf das Versorgungssystem der Zukunft. Außerdem werden mögliche Materialalternativen sowie biomedizinischer Forschungsbedarf auf dem Gebiet der restaurativen Zahnerhaltung dargestellt und abschließend die Frage gestellt, ob wir überhaupt die richtige Diskussion führen.

Keywords: Amalgam; Basic care; Caries; Environment; Esthetics; Mercury; Restorative therapy; Toxicology.

Publication types

  • Review

MeSH terms

  • Dental Amalgam
  • Germany
  • Health Policy
  • Humans
  • Mercury*

Substances

  • Dental Amalgam
  • Mercury