[Diagnosis and therapy of erysipelas: A position paper of the Society Initiative Chronische Wunde (ICW) e. V]

Dtsch Med Wochenschr. 2021 Jun;146(12):822-830. doi: 10.1055/a-1392-8128. Epub 2021 Jun 15.
[Article in German]

Abstract

Erysipelas is a bacterial soft tissue infection caused by β-haemolytic streptococci that spreads proximally along the lymphatic system of the skin. The entry sites of the pathogens can be minor injuries or chronic wounds. The diagnosis of erysipelas is made clinically by the spreading eythema and overheating of the skin, the reduced general condition with fever and chills as well as by means of serological inflammation parameters and must be distinguished from numerous differential diagnoses.Systemic therapy is carried out with penicillin usually. In local therapy, the value of measures such as compression therapy or cooling is currently still controversial. Long-term therapy of the lymphoedema and the consistent avoidance and treatment of entry sites are essential, especially for the prevention of recurrence.

Das Erysipel ist eine bakterielle Weichgewebeinfektion, die durch β-hämolysierende Streptokokken verursacht wird und sich entlang der Lymphspalten der Haut nach proximal ausbreitet. Die Eintrittspforten der Erreger können kleinere Verletzungen oder auch chronische Wunden sein. Die Diagnose Erysipel wird klinisch durch die sich ausbreitende Rötung und Überwärmung der Haut, den reduzierten Allgemeinzustand mit Fieber und Schüttelfrost sowie mittels serologischer Entzündungsparameter gestellt und muss von zahlreichen Differenzialdiagnosen abgegrenzt werden. Die systemische Therapie erfolgt meist mit Penicillin. In der Lokaltherapie ist der Stellenwert der Maßnahmen wie Kompressionstherapie oder Kühlung derzeit noch umstritten. Insbesondere für die Rezidivprophylaxe sind die langfristige Therapie des Lymphödems sowie die konsequente Vermeidung und Therapie von Eintrittspforten essenziell.

MeSH terms

  • Anti-Bacterial Agents / therapeutic use
  • Diagnosis, Differential
  • Erysipelas* / diagnosis
  • Erysipelas* / pathology
  • Erysipelas* / therapy
  • Humans
  • Leg / pathology
  • Skin / pathology
  • Soft Tissue Infections

Substances

  • Anti-Bacterial Agents