Inter- und intraprofessionelle Zusammenarbeit in Krisensituationen auf der Intensivstation am Beispiel von COVID-19

Pflege. 2021;34(5):251-262. doi: 10.1024/1012-5302/a000821. Epub 2021 Jun 10.

Abstract

Interprofessional and intraprofessional collaboration in crises situations in the intensive care unit regarding COVID-19 - a qualitative, retrospective analysis Abstract. Background: Interprofessional collaboration is elementary in the intensive care unit, a success factor in difficult patient situations and complex therapies. The COVID-19-pandemic challenged newly composed treatment teams, however, experience does not exist. Aim: We analyzed personal experiences and views on inter- and intraprofessional collaboration in intensive care units during the COVID-19-pandemic and identified influencing factors. Methods: We used a qualitative, retrospective study design, collected data from physicians, nurses in intensive care, anesthesia and surgery and physiotherapists during group discussions using the story / dialogue method. We analyzed the data according to Mayring's Qualitative content analysis. Results: We identified two main categories, each with three sub-categories: 1. Mastering a exceptional situation actively (Recognizing a common goal; Acting in solidarity; Getting to know each other in inter- / intraprofessional collaboration), 2. Having overcome the exceptional situation in retrospect (Maintaining personal contacts; Gaining new knowledge and perspectives; Taking what has been learned into the future). The participants rated the interprofessional and intraprofessional collaboration as good to very good. Conclusions: Factors promoting collaboration and positive experiences are to be incorporated into everyday work. The intraprofessional management team thereby defines common goals and values for the best possible patient care.

Zusammenfassung. Hintergrund: Interprofessionelle Zusammenarbeit ist ein elementarer Bestandteil auf der Intensivstation, ein Erfolgsfaktor in schwierigen Patientensituationen und bei der Umsetzung von komplexen Therapien. Die COVID-19-Pandemie stellte neu zusammengesetzte Behandlungsteams vor Herausforderungen, Erfahrungen fehlten. Fragestellung und Ziel: Wir analysierten persönliche Erfahrungen und Sichtweisen zur inter- / intraprofessionellen Zusammenarbeit auf der Intensivstation während der COVID-19-Pandemie und identifizierten beeinflussende Faktoren. Methode: Wir nutzten ein qualitatives, retrospektives Studiendesign, erhoben Daten bei Ärzt_innen, Intensiv-, Anästhesie- und OP-Pflegefachpersonen und Physiotherapeut_innen in Gruppendiskussionen mittels Story- / Dialogue-Methode und analysierten die Daten mit Mayrings Qualitativer Inhaltsanalyse. Ergebnisse: Wir identifizierten zwei Hauptkategorien mit je drei Subkategorien: 1. Eine Ausnahmesituation aktiv meistern (Ein gemeinsames Ziel erkennen; Solidarisch handeln; Sich in der inter- / intraprofessionellen Zusammenarbeit kennenlernen), 2. Die Ausnahmesituation rückblickend überstanden haben (Persönliche Kontakte erhalten; Neues Wissen und neue Perspektiven gewonnen haben; Gelerntes mit in die Zukunft nehmen). Die Teilnehmenden bewerteten die inter- / intraprofessionelle Zusammenarbeit gut bis sehr gut. Schlussfolgerungen: Die Zusammenarbeit fördernde Faktoren und positive Erfahrungen sollen in den Arbeitsalltag übernommen werden. Das intraprofessionelle Kaderteam definiert dabei gemeinsame Ziele und Werte für eine bestmögliche Patientenversorgung.

Keywords: COVID-19; Collaboration; Intensivstation; Krisensituation; Qualitative Inhaltsanalyse; Zusammenarbeit; crisis situation; intensive care unit; qualitative content analysis.

MeSH terms

  • COVID-19*
  • Humans
  • Intensive Care Units
  • Qualitative Research
  • Retrospective Studies
  • SARS-CoV-2