[Detection of ECG alterations typical for myocardial ischemia : New methods 2021]

Internist (Berl). 2021 Jun;62(6):665-671. doi: 10.1007/s00108-021-01037-6. Epub 2021 May 26.
[Article in German]

Abstract

Background: The electrocardiogram (ECG) represents an essential diagnostic tool in cardiology and beyond. Classical ECG devices enable the registration of up to 12 leads, whereas modern ECG systems enable additional leads even with a reduced number of electrodes. Additionally, "smart" devices even enable patients to record an ECG at home.

Objective: Evaluation of a potential additional benefit of using various modern ECG systems for the detection of ECG alterations typical for myocardial ischemia.

Material and methods: Presentation of various signs of ischemia in the ECG according to the latest guidelines. Demonstration of modern ECG systems and their potential advantage in the detection of signs of ischemia in the ECG based on current study results.

Results: Modern ECG systems with vector-based electrocardiography can facilitate and optimize the detection of ischemic ECG alterations. Smart nonvector-based devices for patients are primarily useful for detection of arrhythmias and do not replace the 12-lead ECG for detection of ischemia, even though they can be useful for documentation of temporary ECG alterations also within the ST-segment.

Conclusion: The ECG systems based on vector electrocardiography can improve the detection of ECG alterations typical for ischemia compared to the conventional 12-lead ECG.

Zusammenfassung: HINTERGRUND: Das Elektrokardiogramm (EKG) stellt nicht nur in der Kardiologie ein unverzichtbares diagnostisches Hilfsmittel dar. Klassische EKG-Geräte ermöglichen die Ableitung von bis zu 12 Kanälen, wohingegen moderne EKG-Systeme zusätzliche Ableitungen bei gleichzeitig geringerer Elektrodenzahl ermöglichen. Auch medizinische Laien sind mit „smarten“ Geräten in der Lage, ein EKG in der Heimanwendung abzuleiten.

Fragestellung: Evaluation eines möglichen Zusatznutzens durch Verwendung verschiedener moderner EKG-Systeme in der Erkennung ischämietypischer EKG-Veränderungen.

Material und methoden: Darstellung verschiedener Ischämiezeichen im EKG gemäß aktuellen Leitlinien. Vorstellung von modernen EKG-Systemen und deren Nutzen in der Erkennung von Ischämiezeichen anhand aktueller Studienergebnisse.

Ergebnisse: Die Erkennung ischämietypischer EKG-Veränderungen kann mit modernen vektorbasierten EKG-Systemen vereinfacht und optimiert werden. Nichtvektorbasierte Geräte in der Heimanwendung dienen primär der Arrhythmieerkennung. Sie ersetzen kein klassisches 12-Kanal-EKG in der Ischämiediagnostik, können jedoch vorteilhaft in der Dokumentation von nur temporären EKG-Veränderungen auch im Bereich der ST-Strecke sein.

Schlussfolgerungen: EKG-Systeme basierend auf der Vektorelektrokardiographie können die Erkennung ischämietypischer EKG-Veränderungen gegenüber konventionellen 12-Kanal-EKGs verbessern.

Keywords: Acute coronary syndrome; Myocardial infarction; Myocardial ischemia; Smart watch; Vector electrocardiography.

Publication types

  • Review

MeSH terms

  • Arrhythmias, Cardiac
  • Coronary Artery Disease*
  • Electrocardiography
  • Humans
  • Myocardial Ischemia* / diagnosis