[Function-based tests to determine the return-to-activity state in patients with non-specific low back pain]

Sportverletz Sportschaden. 2022 Jun;36(2):80-91. doi: 10.1055/a-1272-9781. Epub 2021 May 12.
[Article in German]

Abstract

Background: Most people with back pain suffer from non-specific low back pain, for which no specific reasons can be found. Two out of three have recurrent pain episodes. To reduce the likelihood of recurrence and long-lasting pain, functional tests are increasingly used to determine the current functional status. This literature study evaluates evidence of functional tests in patients with non-specific low back pain and their validity related to the return-to-activity (RTA) status. The objective of this analysis is to give recommendations for specific activities and to assess the risk of chronification and recurrent pain.

Methods: PubMed-based literature search. Narrative review focusing on data from the past ten years.

Results: A total of twelve studies were included in the analysis. Overall, 33 different tests were identified for which positive statements regarding reliability, validity and relevance for the assessment of the RTA status in non-specific back pain could be made. The tests identified may be able to provide useful information when assessing the RTA status and to recognise yellow and blue flags in patients with non-specific low back pain. The ability to walk, the behaviour when lifting and carrying objects, motor control, muscle strength and mobility play a particular role.

Conclusion: The determination of the RTA status in patients with non-specific low back pain should be patient-specific and based on biopsychosocial aspects rather than relying exclusively on movement-related tests. Exact statements regarding the point in time when patients can resume everyday activities and work without an increased risk of recurrence or chronicity do not seem possible with functional tests alone. The major influence of psychological and social factors on disease development, course and prognosis are limiting factors. Movement and strain-related tests can still be used to evaluate activities related to everyday life, to design therapy programs and to give patients confidence.

Hintergrund: Eine Mehrzahl der Rückenschmerzpatienten leidet unter unspezifischen Schmerzen im unteren Rücken, die nicht auf eine bestimmte Ursache zurückzuführen sind, zwei Drittel davon unter rezidivierenden Beschwerden. Um die Wahrscheinlichkeit von wiederkehrenden und anhaltenden Schmerzen zu reduzieren, werden immer häufiger Testungen zur Ermittlung des aktuellen Funktionsstatus angewendet. Die vorliegende Literaturstudie untersucht die Evidenz von funktionellen Tests bei unspezifischen Rückenschmerzen und deren Aussagekraft bezogen auf den Return-to-Activity(RTA)-Status. Speziell zielt die Analyse auf Aktivitätsempfehlungen sowie die Einschätzung des Rezidiv- und Chronifizierungsrisikos ab.

Methoden: PubMed-basierte Literaturrecherche. Narrative Übersichtsarbeit aus Arbeiten der letzten zehn Jahre.

Ergebnisse: Insgesamt wurden 12 Studien in die Analyse eingeschlossen. Es konnten 33 Tests identifiziert werden, zu denen positive Aussagen bezüglich Reliabilität, Validität und ihrer Relevanz bei der Beurteilung des RTA-Status bei unspezifischem Rückenschmerz getroffen werden konnten. Weiter zeigt sich, dass die untersuchten Tests bei der Beurteilung des RTA-Status und auch zum Erkennen von Yellow und Blue Flags bei Patienten mit unspezifischen Rückenschmerzen gewinnbringende Hinweise geben könnten. Dabei spielen die Gehfähigkeit, das Verhalten beim Heben und Tragen von Gegenständen, die motorische Kontrolle, die Muskelkraft und die Beweglichkeit eine übergeordnete Rolle.

Schlussfolgerung: Die Ermittlung des RTA-Status bei Patienten mit unspezifischen Rückenschmerzen sollte patientenspezifisch, biopsychosozial orientiert sein und nicht ausschließlich durch bewegungsbezogene Tests erfolgen. Genaue Aussagen, wann ein Patient die alltäglichen Belastungen und seine Arbeit ohne ein erhöhtes Rezidiv- oder Chronifizierungsrisiko wieder aufnehmen kann, scheinen mithilfe funktioneller Tests nicht möglich. Der große Einfluss von psychischen und sozialen Faktoren auf Krankheitsentstehung, -verlauf und -prognose sind dabei limitierende Faktoren. Bewegungs- und belastungsbezogene Tests können dennoch sinnvoll eingesetzt werden, um alltagsbezogene Aktivitäten zu evaluieren, den Therapieprozess zu planen und Patienten Sicherheit vermitteln.

Publication types

  • Review

MeSH terms

  • Back Pain
  • Humans
  • Low Back Pain* / diagnosis
  • Reproducibility of Results