[Micropulse cyclophotocoagulation lowers the intraocular pressure: half year results]

Ophthalmologe. 2022 Jan;119(Suppl 1):19-24. doi: 10.1007/s00347-021-01391-8. Epub 2021 Apr 30.
[Article in German]

Abstract

Background: Cyclophotocoagulation (CPC) is a simple noninvasive and quickly available procedure for lowering intraocular pressure but due to its dreaded potential for complications it continues to play an outsider role in surgical treatment planning. The Micropulse-CPC promises to be a more tissue-friendly and less painful procedure and thus a lower rate of side effects.

Method: Retrospective evaluation of all patients who were treated with the Micropulse-CPC laser at the measurement times 1 day preoperatively, 2 days postoperatively, after 3 months and 6 months.

Results: Between 2018 and 2019 a total of 63 eyes in 46 patients were treated. The mean intraocular pressure in the total collective was 20.6 mm Hg before surgery and decreased to 13.5 mm Hg 2 days after surgery, 16.2 mm Hg after 3 months and 14.6 mm Hg after 6 months (p < 0.002). An average of 3.2 hypotensive substances were used preoperatively, 2.4 substances 2 days postoperatively, 2.6 substances after 3 months and 2.8 after 6 months (p < 0.001). The visual acuity (VA) before surgery was 0.59 logMAR, 2 days postoperatively VA was 0.60, after 3 months 0.59 and after 6 months VA was 0.5 (statistically not significant). A complication (subconjunctival bleeding) occurred intraoperatively and the postoperative complication rate was 0%.

Conclusion: Treatment with a Micropulse-CPC laser offers a gentle way of reducing pressure in a timely manner. The use of the Micropulse-CPC is advocated as a first surgical option as well as for patients with good visual acuity.

Zusammenfassung: HINTERGRUND: Die Zyklophotokoagulation (CPC) ist ein einfaches, nichtinvasives und schnell verfügbares Verfahren zur Augendrucksenkung, nimmt aber aufgrund ihres gefürchteten Komplikationspotenzials weiterhin eine Außenseiterrolle bei der operativen Therapieplanung ein. Die Mikropuls-CPC verspricht ein gewebeschonenderes sowie schmerzärmeres Vorgehen mit weniger Nebenwirkungen.

Methode: Retrospektive Auswertung der Patienten, die mit dem Mikropuls-CPC-Laser behandelt wurden, zu den Messzeitpunkten 1 Tag präoperativ, 2 Tage postoperativ sowie nach 3 und 6 Monaten.

Ergebnisse: Zwischen 2018 und 2019 wurden 63 Augen von 46 Patienten behandelt. Der mittlere Augendruck im Gesamtkollektiv lag vor Operation bei 20,6 mm Hg und sank 2 Tage nach Operation auf 13,5 mm Hg, nach 3 Monaten auf 16,2 mm Hg und nach 6 Monaten auf 14,6 mm Hg (p < 0,002). Die Anzahl der drucksenkenden Substanzen sank von präoperativ 3,2 auf 2,4 nach 2 Tagen postoperativ, nach 3 Monaten auf 2,6 Substanzen, nach 6 Monaten auf 2,8 (p < 0,001). Der Visus lag vor Operation bei 0,59 logMAR, 2 Tage postoperativ bei 0,60, nach 3 Monaten bei 0,59 und nach 6 Monaten bei 0,5 (statistisch nicht signifikant). Intraoperativ ereignete sich eine Komplikation (Hyposphagma), die postoperative Komplikationsrate lag bei 0 %.

Schlussfolgerung: Die Behandlung mit einem Mikropuls-CPC-Laser bietet eine schonende Möglichkeit der zeitnahen Drucksenkung. Der Einsatz der Mikropuls-CPC sowohl als erste chirurgische Therapieoption als auch bei Patienten mit gutem Visus wird von uns befürwortet.

Keywords: Complication rate; Glaucoma; Micropulse-CPC; Pain; Visual acuity.

MeSH terms

  • Ciliary Body / surgery
  • Follow-Up Studies
  • Glaucoma* / surgery
  • Humans
  • Intraocular Pressure*
  • Laser Coagulation
  • Retrospective Studies
  • Tonometry, Ocular
  • Treatment Outcome